Nürnberg, Mai 2025: Der Tessloff Verlag steht auf der Shortlist für den Deutschen Preis für Unternehmensengagement. Dies haben die Initiatoren des Preises heute bekanntgegeben. Basis für die Nominierung der Kategorie „Gemeinsam für Demokratie und Menschenwürde“ ist die umfassende Demokratie-Initiative für Kinder und Familien, die der Kinderbuchverlag im vergangenen Jahr gestartet und seitdem sukzessive ausgebaut hat. Geschäftsführerin Katja Meinecke-Meurer freut sich: „Die Nominierung macht sichtbar, was uns wichtig ist und was uns antreibt: Wir möchten Kindern die Strahlkraft, die Bedeutung und die Möglichkeiten unserer Demokratie näherbringen, damit sie diese mitgestalten und weiterentwickeln.“ Neben dem Tessloff Verlag sind BASF, BUHLMANN und die Deutsche Telekom in der Kategorie gelistet. Die Preisträger werden am Dienstag, den 27. Mai 2025, bei einer feierlichen Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin bekannt gegeben.
Demokratie-Bildung als Erfolgsgeschichte
Die Demokratie-Initiative von Tessloff ist eine echte Erfolgsgeschichte: Die gedruckte kostenfreie Broschüre „WAS IST WAS Demokratie“ hat nach ihrem Erscheinen im Januar 2024 mittlerweile die Auflage von 150.000 Exemplaren überschritten, die Webseite mit der digitalen Version wurde über eine Million Mal aufgerufen. Das gleichnamige Buch, das im Herbst 2024 erschienen ist, zählt zu den erfolgreichsten Tessloff-Titeln des Jahres. Beim WAS IST WAS Podcast wurde das Thema ebenfalls sehr humorvoll aufgegriffen, beim Demokratiefest der Bundesregierung 2024 war Tessloff mit einem Demokratie-Quiz dabei und gemeinsam mit dem Bildungs-Start-up Digital School Story kommt WAS IST WAS Demokratie über ein interaktives und multimediales Projekt nun auch in die Schulen.
Unternehmerisches Gemeinwohlengagement im Fokus
Der bundesweite Preis wird in diesem Jahr erstmals vergeben und rückt unternehmerisches Gemeinwohlengagement in den Fokus. Unternehmen, die sich gemeinsam mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Bildung, Verwaltung oder weiteren gesellschaftlichen Bereichen engagieren, erhalten eine öffentliche Bühne. Gewürdigt werden Initiativen, die zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie Bildungsgerechtigkeit, sozialer Teilhabe, Klimaschutz und der Stärkung demokratischer Werte beitragen. Verliehen wird die Auszeichnung in fünf Kategorien, die die Vielfalt und gesellschaftliche Relevanz unternehmerischen Engagements widerspiegeln.
Die nominierten Unternehmen im Überblick:
• Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte: BASF, BUHLMANN, Telekom, Tessloff
• Gemeinsam für Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt: BASF, Capgemini, Dr. Ausbüttel, toom, Bäckerei Wiese
• Gemeinsam für Bildung und Chancengerechtigkeit: Amazon, BCG, Brömer & Sohn, DHL, Generali, KPMG, Lidl, Module Berlin, Noerr, Postbank, VFL Wolfsburg
• Gemeinsam für Klima und Umwelt: BVR, High Art Bureau, Jobrad, MEWA, SOKA-BAU, VFL Wolfsburg
• Sonderpreis Corporate Volunteering: Creditplus Bank, Dr. Ausbüttel, Freshfields, Kärcher, Osborne Clarke, Schufa
Bis zum Bewerbungsschluss gingen 89 vollständige Bewerbungen von 66 kleinen, mittleren und großen Unternehmen ein. Eine Fachjury mit zwölf Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und öffentlicher Verwaltung hat daraus 32 besonders überzeugende Projekte für die Shortlist nominiert. Bewertet wurden die Qualität der Kooperationen, ihre gesellschaftliche Wirkung, Innovationskraft und
Nachhaltigkeit.
Detaillierte Informationen zu den Kategorien, zur Jury und zur Preisverleihung sind abrufbar unter: www.unternehmensengagementpreis.de