Wo kann man Dinoskelette finden?

Anhand der ausgegrabenen Knochen können Paläontologen ( so nennt man Dinosaurierforscher) viel darüber erfahen wie die Dinosaurier gelebt haben. 

Es gibt einige Plätze auf der Erde, wo man unglaublich viele Fossilien von Dinosauriern finden kann. Doch wo gibt es die meisten? Das fragt uns Ben, 8 Jahre.

Reich sind meist vegetationsarme, fast wüstenhafte Gebiete. Flüsse haben dort das Gestein nach und nach abgetragen. Dadurch findet man die Knochen leichter. So liegen zum Beispiel bedeutende Fundorte im Mittleren Westen der USA, in den Rocky Mountains, in Kanada, China, der Mongolei, Afrika und Südamerika.

Im kanadischen Bundesstaat Alberta sind am Fluss Red Deer zahlreiche fossile Dinosaurier erhalten geblieben. Der Besucher dieses „Dinosaur Provincial Parks“ kann über Wege in den Schluchten direkt an den Fossilien vorbeigehen, die noch im Gestein eingebettet sind.

Eine der bedeutendsten Fundstätten ist die mongolische Wüste Gobi. Hier haben Wind und Regen die Fossilien wieder nach oben gebracht. Man fand hier den größten Dinosaurier, der je in Asien gefunden wurde, einen Sauropoden namens Mamenchisaurus.

Bei Lark Quarry in Australien fand man Hunderte von Dinosaurier-Fußspuren. Eine der größten Dinosaurierfundstätten entdeckte man in der Nähe des tansanischen Dorfes Tendaguru. Unter den gefundenen Skeletten war ein riesiger Brachiosaurus.

Aber auch in Europa entdeckte man zahlreiche fossile Funde von Dinosauriern. So entdeckten Bergleute im Jahr 1878 in einer belgischen Kohlengrube die Skelette von 24 Iguanodonten. Und auch in Deutschland gibt es zahlreiche Fundstellen.