Dinosaurier: Giganten der Urzeit

Vor 225 Millionen Jahren begannen die Dinosaurier sich in verschiedene Gruppen aufzuspalten.  

Dinosaurier ist die Bezeichnung für eine ganz bestimmte Gruppe der Reptilien, die ausschließlich im Erdmittelalter (Trias, Jura, Kreide) lebte. Das war die Zeit vor etwa 240 Millionen Jahren bis vor 65 Millionen Jahren. Manche Arten waren nur so groß wie ein Huhn oder eine Katze, andere hatten die Ausmaße riesiger Wale. Es gab vierbeinige Arten und solche, die sich nur auf den Hinterbeinen fortbewegten.

Einige Dinosaurier erreichten Spitzengeschwindigkeiten von 70 Stundenkilometern, die "Schnecken" unter ihnen kamen nur auf 4 km/h - entweder auf zwei oder auf vier Beinen. Ihre Gliedmaßen waren mit Krallen oder Hufen versehen. Auch ihr Gebiss war unterschiedlich geprägt: Einige hatten bis zu 15 cm lange Zähne (Tyrannosaurus), andere waren komplett zahnlos (Oviraptor).

Die ältesten Dinosaurier

Die ältesten bekannten Dinosaurier sind über 230 Millionen Jahre alt. Sie sind relativ kleine Dinosaurier: Eoraptor war ein rund einen Meter langer zweibeiniger Fleischfresser. Der Herrerasaurus - ebenfalls ein zweibeiniger Fleischfresser - wurde 3-6 Meter lang und wog über 200  Kilogramm. Vor 225 Millionen Jahren begannen die Dinosaurier sich, in verschiedene Gruppen aufzuspalten und nach und nach alle Ökosysteme des Festlands zu besetzen. Manche konnten auch fliegen, andere wagten sich ins Meer vor.  

Die größten Dinosaurier

Die größten Dinosaurier waren die Sauropoden. Diese Riesen bewegten sich nur langsam. Besonderes Merkmal ist ihr winziger Kopf. Diese Pflanzenfresser hatten sehr lange Hälse, die sie benutzten, um die breiten und hohen Bäume der damaligen Vegetation zu erreichen. Der lange Hals war das Gegengewicht für den massiven Schwanz.

Die Sauropoden sind die größten Landtiere, die je entdeckt wurden. Zu ihnen gehören der 41 Meter lange Supersaurus (Sein Gewicht entsprach dem von über 20 Elefanten), der Argentinosaurus (40 Meter lang), Seismosaurus (37 Meter), Ultrasauros (30 Meter), Diplodocus (28 Meter) und der Brachiosaurus (26 Meter lang aber 14 Meter hoch!) Die hier erwähnten Saurier waren zwischen 80 und 100 Tonnen schwer.

Die größten Fleischfresser konnten mit den riesigen Pflanzenfressern nicht mithalten: In Marokko, Afrika, fanden Forscher den Carcharodontosaurus saharicus. Mit einer Länge von 20 Metern ist er der größte Carnivore. Das Wort bedeutet Fleischfresser. Der bekannte Tyrannosaurus Rex wurde in Nordamerika gefunden. Er war 15 Meter lang und 6 Tonnen schwer.

Der wahrscheinlich am weitesten verbreitete Räuber der Jurazeit war der Allosaurus. Diese Dinosaurier, die bis zu 12 Meter lang und 5 Meter hoch wurden, waren die größten Feinde der pflanzenfressenden Dinosaurier: man fand abgebrochene Allosaurus-Zähne, die noch in den Schwanzwirbeln des Opfers steckten.