Stille Nacht, Heilige Nacht: Das beliebteste Weihnachtslied

 

 

 

 

 

Kaum ein Weihnachtsgottesdienst, in dem nicht das Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht" gesungen wird. Es ist bei uns das beliebteste Weihnachtslied und stammt aus dem Jahr 1818.

 

 

 

 

"Stille Nacht, Heilige Nacht" erklingt auf der ganzen Welt. Im deutschsprachigen Raum ist es aber das mit Abstand beliebteste Weihnachtslied. Text und Melodie entstanden in Österreich - gedichtet und komponiert von Landpfarrer Josef Mohr und dem Lehrer Franz Gruber. Am 24. Dezember 1818 erklang es zum ersten Mal zur Christmette.

 

Lied zum Trost

 

Entstanden ist das Lied 1818 unter problematischen Umständen in Oberndorf bei Salzburg. Die Orgel in der dortigen Nikolauskirche war stark beschädigt und baufällig. Pfarrer Mohr versprach seinen Pfarrkindern für das nächste Jahr eine neue Orgel. Doch als das Jahr 1818 fast vorbei war, hatte Mohr noch immer kein Geld für die Orgel auftreiben können. Schließlich richtete auch noch das Hochwasser des Flusses Salzach großen Schaden an und brachte die Orgel endgültig zum Schweigen.

 

In einer Nacht komponiert

 

Der Pfarrer bangte um seinen Weihnachtsgottesdienst. Am 24. Dezember brachte er deshalb einen Text, den er bereits 1816 verfasst hatte, zu seinem Freund Gruber und bat ihn, eine einfache Melodie dazu zu komponieren. Diese Melodie sollte wirklich einfach sein, nur für zwei Singstimmen, denn Mohr wollte es in der Nacht gemeinsam mit seinem Freund singen und den Gesang auf der Gitarre begleiten. Noch in derselben Nacht entstand das Lied. Vom Hochwasser umgeben, feierte die kleine Gemeinde eine besonders andächtige Christmette und sang zum ersten Mal "Stille Nacht, Heilige Nacht".

 

In 230 Sprache gesungen

 

Heute wird das berühmte Weihnachtslied in rund 300 Sprachen gesungen. Von den sechs Strophen, die Josef Mohr gedichtet hatte, verbreiteten sich nur die ersten drei Strophen.

 

Historischer Hintergrund

 

Die Entstehung von "Stille Nacht, Heilige Nacht" fällt in eine schwere Zeit. Die Napoleonischen Kriege waren gerade zu Ende und Europa hatte auf dem Wiener Kongress eine Neuordnung erfahren. Das betraf auch den Uraufführungsort des bekannten Weihnachtsliedes, Oberndorf bei Salzburg. Da der Fluss Salzach durch die politische Neuordnung zur Staatsgrenze geworden war, gehörte das rechts des Flusses liegende Oberndorf ab sofort zu Österreich, obwohl es zuvor ein Vorort der links des Flusses liegenden Stadt Laufen (Bayern) gewesen war.

 

In dieser Phase kam Pfarrer Mohr nach Oberndorf und blieb zwischen 1817 und 1819.

 

Populäre Version "Silent Night"

 

Das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" verbreitete sich seitdem es 1833 zum erstem Mal in gedruckter Form veröffentlicht worden war. Besonders populär wurde die 1935 veröffentlichte Version "Silent Night" des US-amerikanischen Sängers Bing Crosby, die bis heute über 10 Millionen Mal verkauft wurde.

 

UNESCO Weltkulturerbe

 

Durch den Erfolg von "Silent Night" dachten viele Menschen lange Zeit, dass das Lied ein altes amerikanisches Volkslied sei. Dieser Irrglaube wurde offiziell durch die Anerkennung der UNESCO beendet. Seit 2011 gehört das Lied offiziell zum immateriellen österreichischen Kulturgut indem es zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde.