Richtig ticken ...

Am 1.1.2006 wird weltweit eine Schaltsekunde eingelegt. Das muss sein, weil sich die Erde etwas langsamer dreht, als Atomuhren ticken. Wie die zusätzliche Sekunde in die Uhren kommt, verraten wir euch im folgenden Artikel...

Aussaat und Ernte, Feiertage, Opferungen oder Kriegszüge: Schon immer war es für uns Menschen wichtig, Zeitpunkte genau bestimmen zu können. Schließlich hing vom richtigen Zeitpunkt der Erfolg einer Unternehmung ab. Man wartete notfalls, "bis die Sterne günstig standen". Dafür hatte man Hohepriester, die Sonne, Mond und Sterne beobachteten.

Heutzutage sind Zeitmessung und tägliches Leben noch viel enger verwoben als damals. Die Hohepriester unserer Tage, Forscher und Wissenschaftler, beobachten immer noch die Sterne. Aber sie sitzen auch vor komplizierten Apparaturen, die die Schwingungen von Atomen zählen. Eine bestimmte Anzahl von Schwingungen entspricht dabei einer Sekunde. Solche Atomuhren gehen sehr genau.

Astronomische und atomare Jahre

Es gibt zwei Arten, die Länge eines Jahres zu messen. Einmal, in dem man die Sterne beobachtet und genau vermisst. Nimmt die Erde im Vergleich zu anderen Sternen im Weltall wieder die gleiche Stellung ein, die sie schon einmal hatte, dann ist ein Jahr vorbei. Man könnte es "astronomisches Jahr" nennen.

Benutzt man Atomuhren, dann wäre die Bezeichnung "atomares Jahr" passend. Man weiß, wie oft ein Atom pro Sekunde schwingt. Daraus kann man berechnen, wie oft es in einem Jahr schwingt. Ist die entsprechende Anzahl von Schwingungen vorbei, dann ist ein Jahr vergangen.

Vergleicht man astronomisches und atomares Jahr, dann stellt man fest, dass das astronomische Jahr etwas länger ist, als das atomare - die Erde dreht sich langsamer, als Atomuhren ticken. Ende 2005 beträgt der Unterschied genau eine Sekunde.

Zuverlässige Atome

Man verlässt sich lieber auf das atomare Jahr, weil Atomuhren nicht beeinflusst werden können. Die Erde kann in ihrer Umdrehungsgeschwin- digkeit sehr wohl beeinflusst werden: Sonne, Mond und Gezeiten, schwere Stürme und Erdbeben und auch der Tsunami vor einem Jahr haben und hatten Einfluss auf die Erddrehung.

Die fehlende Sekunde wird am 1. Januar 2006 um ein Uhr nachts eingefügt. Die Atomuhren springen dann weltweit nicht von 00:59:59 auf 01:00:00 Uhr, sondern machen einen Zwischenschritt über 00:59:60. Normalerweise eine unmögliche Uhrzeit.

Wer eine Funkuhr hat, muss sich um nichts kümmern: die zusätzliche Sekunde wird automatisch empfangen und eingestellt. Damit ihr auch im neuen Jahr richtig tickt!

Übrigens:

Sogar die Jahreszeiten haben Einfluss auf die Drehgeschwindigkeit der Erde. Das fallende Laub aller Bäume der Nordhalbkugel ist im Herbst näher am Erdmittelpunkt und die Erde dreht sich schneller. Das ist wie bei einer Eiskunstläuferin, die eine Pirouette macht: Wenn sie die Arme näher an den Körper nimmt, dann dreht sie sich schneller.

Link:

Auf den Seiten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) findest du viele verständliche Informationen zum Thema Zeit und allgemein Interessantes über das Messen.

Wenn dich Astronomie oder das Wunder der Zeit interessieren, dann schau doch auch einmal in unseren WAS IST WAS Band 6: Die Sterne.

Text: -jj- 29.12.2005 // Bilder: Atomuhrfoto NASA/PD, Atomuhrschema/Jahreslauf WIW-Band 22: Die Zeit;

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt