Edmond Halley: Ein Leben für die Astronomie

Edmond Halley gehörte zu den vielseitigsten Wissenschaftlern seiner Zeit. Am 8. November 1656 in der Nähe von London geboren, begann er schon als ganz junger Mann mit seinen umfangreichen Forschungen. Heute kennen wir den berühmten Astronom und Mathematiker vor allem als Namenspatron des "Halleyschen Kometen".

Als Spross einer wohlhabenden Familie konnte sich Edmond Halley eine hervorragende Ausbildung leisten. Er studierte an der renommierten Oxford-Universität, wo er 1704 selbst Professor für Geometrie werden sollte. Nach dem Studium unternahm er eine zweijährige Seereise. Dabei gewann er wichtige Erkenntnisse in den Bereichen der Navigation und Sternenkunde.

Königlicher Sternenforscher

Von seinen Zeitgenossen wurde Halley hoch geschätzt. Er muss ein regelrechtes Universalgenie gewesen sein, in so vielen Bereichen war er tätig. Unter anderem untersuchte er das Magnetfeld der Erde, fertigte eine Weltkarte der Winde an, versuchte das Erdalter aufgrund der Versalzung der Weltmeere zu bestimmen, beschäftigte sich mit der Bergung versunkener Schiffe und vieles mehr.1720 gelangte er zum Gipfelpunkt seiner Karriere: Er wurde königlicher Astronom an der Sternwarte in Greenwich. Dort arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1742.

Bahnbrechende Beobachtung

Unsterblich wurde der Engländer jedoch durch seine Kometenbeobachtungen. Zu Hilfe kam ihm dabei die Entdeckung seines Zeitgenossen Isaac Newton. Halley erkannte, dass sich Kometen nicht gradlinig am Himmel bewegen, sondern durch die Gravitation (= Erdanziehung) in langgestreckte elliptische Bahnen gezwungen werden. Demnach müssen Kometen, wenn sie nach der Sonnenumkreisung wieder in das dunkle, unendliche Weltall zurückgeflogen sind, eines Tages wiederkehren.

Prophezeiung eingetroffen

So beobachtete Halley im Jahr 1682 einen Kometen, zu dem er Unterlagen aus den Jahren 1607 und 1531 fand. Aufgrund der Beschreibung vermutete er, dass es sich um den gleichen Schweifstern handeln müsse. Halley prophezeite eine Wiederkehr dieses Kometen für das Jahr 1758. Seine Voraussage traf ein wenn der Astronom diese Sternstunde auch nicht mehr miterleben konnte. Zu Ehren seines Entdeckers wurde der Stern "Halleyscher Komet" genannt. Noch immer kehrt er im Zyklus von 76 Jahren zur Sonne zurück. Das letzte Mal war er für uns im Jahr 1986 zu sehen.

Mehr über den Kometen lest ihr im WAS IST WAS Band 6 Die Sterne.

Nic 07.11. 2001

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt