Weltnichtrauchertag 2005

Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Rauchen ist eine Sucht, die allein in Deutschland rund 140.000 Menschen pro Jahr das Leben kostet. Mit dem diesjährigen Motto "Schluss mit süchtig! - Wir helfen Rauchern. Die Gesundheitsberufe." rufen die Deutsche Krebshilfe und das Aktionsbündnis Nichtrauchen die Raucher auf, sich vertrauensvoll an die Angehörigen der Gesundheitsberufe zu wenden.

Tödlicher Qualm

In Deutschland rauchen rund 20 Millionen Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Zigarettenrauchen führt in Deutschland jährlich zu mehr Todesfällen als durch Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen. Rund 140.000 Menschen sterben hierzulande jährlich an den Auswirkungen des Tabakkonsums - etwa 380 Personen pro Tag.

Hilfe zur Selbsthilfe

Um von den schädlichen Glimmstängeln loszukommen, brauchen die meisten Menschen professionelle Hilfe. Das diesjährige Motiv zum Welt-Nichtrauchertag verdeutlicht, dass es Profis gibt, die Rauchern helfen ihr Verhalten zu ändern.

Breites Bündnis für Vernunft

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen ist ein Zusammenschluss namhafter Organisationen des Gesundheitswesens in Deutschland. Es wurde mit dem Ziel gegründet, Maßnahmen zur Eindämmung der Gesundheitsgefahr "Rauchen" auf politischer Ebene anzuregen, zu fördern und zu begleiten. Folgende Organisationen bilden das Steuerungsgremium des Aktionsbündnisses: Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit, Bundesärztekammer, Bundesvereinigung für Gesundheit, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen, Deutsches Krebsforschungszentrum, Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe und Deutsche Lungenstiftung.

Noch mehr Infos über den Weltnichtrauchertag findet ihr hier.

Unter anderem gibt es Konzepte für die rauchfreie Schule.

Text: RR, 30. 5. 2005, Bild: WHO

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt