Kopfschmerzen die gehen uns alle an!
Im Alter von zwölf Jahren haben bereits 90 Prozent aller Kinder schon mal Kopfweh gehabt das heißt, fast jedes Kind kennt Kopfschmerzen. Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet zumindest gelegentlich darunter. Deshalb finden in der Woche bis 9. September 2006 in Apotheken bundesweit zahlreiche Aktionen und Beratungsangebote zum Thema Kopfschmerzen statt. Wer sich dafür interessiert oder auch einfache Übungen zum Entspannen des Kopfbereichs kennen lernen möchte, kann sich unter www.forum-schmerz.de schlau machen.
Das Plakat zur Kopfschmerz- Beratungswoche 2006.
Im Alter von zwölf Jahren haben bereits 90 Prozent aller Kinder schon mal Kopfweh gehabt das heißt, fast jedes Kind kennt Kopfschmerzen. Mehr als die Hälfte aller Deutschen leidet zumindest gelegentlich darunter. Die Ursachen für Kopfschmerz sind sehr vielfältig. Und so hat die Internationale Kopfschmerzgesellschaft bisher mehr als 160 verschiedene Kopfschmerzarten benannt.
Welche Kopfschmerzen gibt es?
Insgesamt werden zwei Gruppen von Kopfschmerzen unterschieden: die primären und die sekundären Kopfschmerzen. Bei primären Kopfschmerzen ist der Schmerz selbst die Erkrankung. Diese Kopfschmerzen sind vererbt. Häufige Vertreter davon sind Migräne und Spannungskopfschmerzen.
Bei den sekundären Kopfschmerzen ist der Schmerz ein Anzeichen und eine Auswirkung einer anderen Erkrankung. Zum Beispiel von Zahnproblemen, einer Hirnhautentzündung, einer Kieferhöhlenvereiterung oder einem Infekt wie einer Grippe.
Von Kopfschmerzen sind Kinder genauso betroffen, wie Erwachsene. Und wenn man vorbeugt, kann man verhindern, dass sie schlimmer oder chronisch werden.
Wer ist betroffen?
Egal, ob Mann oder Frau, egal ob jung oder alt alle kann der Kopfschmerz packen. Die meisten Menschen in Deutschland, mehr als 30 Prozent, leiden allerdings unter Spannungskopfschmerz. Dieser beginnt häufig zwischen 20 und 30 Jahren und kann mit dem Alter chronisch werden. Auch die Migräne kann grundsätzlich in jeden Alter beginnen. Meist liegt der erste Anfall im Alter von zehn bis 20 Jahren. Zudem kann der Missbrauch von Schmerzmitteln zu Kopfschmerzen führen.
Kopfschmerzen sind oft durch Verspannungen hervorgerufen.
Hilfe: Kopfschmerztagebuch
Da es oft schwierig ist, die Ursachen für Kopfschmerzen herauszufinden, ist es gut, wenn man sich selbst beobachtet und ein Tagebuch führt. Dabei hilft das Aufzeichnen der eigenen Erfahrungen sehr. Zum Beispiel: Wann bekomme ich Kopfschmerzen? Ist es zur selben Uhrzeit, bei bestimmten Wetter- oder Gemütslagen? Bekomme ich Schmerzen, wenn ich vor etwas Angst habe oder bestimmte Situationen erlebe? Hat es etwas damit zu tun, dass ich Hunger habe oder bestimmte Sachen gegessen habe, dass ich zu wenig oder bestimmte Getränke trinke? Bekomme ich den Kopfschmerz, wenn ich vielleicht bestimmte Übungen im Sport mache oder mich wenig bewege, wenn ich morgens aufstehe und schlecht geschlafen habe oder am Abend, wenn ein anstrengender Tag hinter mir liegt?
Extra für Kinder wurde ein Kopfschmerztagebuch entwickelt, das man über einen bestimmten Zeitraum genau ausfüllen sollte - dann kann es einem wirklcih weiterhelfen!
Ursachenforschung
Führt man ein Kopfschmerztagebuch, dann befasst man sich mit der Erkrankung und kann sie häufig dadurch schon etwas lindern. Das Gefühl aktiv mit den Beschwerden umzugehen, ist schon der erste Schritt zur Besserung. Außerdem erhält der behandelnde Arzt viele nützliche Hinweise um zu erkennen um welche der zahlreichen Kopfschmerzarten es sich tatsächlich handelt.
Das Forum Schmerz des Deutschen Grünen Kreuzes e.V. hat extra ein Kopfschmerztagebuch für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren entwickelt. Hier erfahrt ihr mehr dazu.
Wo bekomm ich das Kopfschmerztagebuch her?
Zu bestellen ist das Kopfschmerztagebuch per Post. Und zwar müsst ihr einen mit 1,45 Euro frankierten DinA5 Rückumschlag mitschicken und eine 55 Cent Briefmarke extra beilegen (die 55 Cent sind sozusagen der Preis für das Tagebuch).
Ihr schickt den frankierten Rückumschlag an:
Deutsches Grünes Kreuz e.V.
-Forum Schmerz
Schuhmarkt 4
35037 Marburg
Stichwort: Kinder- Kopfschmerztagebuch
Vom Tagebuch schreiben gehen die Schmwezen vielleicht noch nicht weg, aber ihr bekommt sie sicher besser in den Griff! Nur Mut!
-ab-05.09.2006 Text; Fakten und Daten: Deutsches Grünes Kreuz e.V., Forum Schmerz.
Fotos: Mädchen: Image Source; Plakat, Kinder- Kopfschmerztagebuch, Frau mit Kopfschmerzen: Pressestelle Deutsches Grünes Kreuz e.V.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt