Wie entstanden die Kontinente?

Wir wollten wissen, wie die uns heute bekannten Kontinente entstanden sind. Denn Wissenschaftler glauben, dass es ursprünglich nur einen einzigen Kontinent gab. Vor rund 300 Millionen Jahren sah alles noch anders aus.

Damals gab es den Urkontinent Pangäa. Im Laufe der Zeiten brach dieser Superkontinent an immer mehr Stellen auseinander. Aus den Bruchstücken bildeten sich die uns heute bekannten Kontinente (Afrika, Antarktis, Asien, Australien, Europa, Nord- und Südamerika).

Alle Erdteile und Ozeane werden von der Erdkruste getragen, die in große und kleine Platten zerbrochen ist. Diese Platten schwimmen auf dem flüssigen Gestein im Inneren der Erde. Weil dieses Gestein ständig in Bewegung ist, werden die Kontinente bewegt. So entfernen sich Europa und Amerika jedes Jahr zwei Zentimeter voneinander weg.

Diese gewaltigen Kräfte im Inneren der Erde lassen auch Gebirge entstehen. Stoßen zum Beispiel zwei Erdplatten der Erdkruste aneinander, wird Gestein nach oben geschoben. Es wird aufgefaltet, wie ein Teppich, den man zusammenschiebt. So ist auch das Himalaya- Gebirge entstanden. Und die Alpen gibt es, weil die Erdplatte Europas auf die Afrikas stößt.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt