Blue Flame: Raketenauto auf Rekordkurs

Am 18. Oktober 1970 stellte der Amerikaner Gary Gabelich einen sagenhaften Weltrekord auf. Er raste in einem Raketenauto mit 1024 Kilometern pro Stunde durch einen ausgetrockneten Salzsee im US-Bundesstaat Utah. So schnell hatte sich noch kein Mensch zuvor auf dem Erdboden fortbewegt. Die "Blue Flame" blieb 13 Jahre lang das schnellste Automobil der Welt.

Der Namen "Blue Flame" war überaus passend. Als Treibstoff für das sagenhafte Fahrzeug diente nämlich eine höchst explosive Mischung aus flüssigem Erdgas und Wasserstoffsuperoxyd (= eine farblose, flüssige Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff). Der schnelle Flitzer, halb Auto und halb Rakete, kann noch heute im Auto und Technik Museum Sinsheim bestaunt werden.

Optimale Bodenhaftung

Schon seit Jahrzehnten ist der Salzsee von Bonneville in den Rocky Mountains ein beliebter Austragungsort von Geschwindigkeitsrennen mit dem Auto und dem Motorrad. Die Gründe dafür sind vor allem praktischer Natur: in den kalten Monaten bildet sich auf dem Salzsee eine spiegelglatte Kruste, die zum Autorennen besser geeignet ist als jede asphaltierte Straße. Denn für die Räder ist hier eine optimale Bodenhaftung geboten. Außerdem ist die Strecke lang genug um ein schnelles Auto zu beschleunigen und anschließend wieder abzubremsen.

Laune der Natur

Zu verdanken haben die Rennfahrer ihre Superpiste einer Laune der Natur: Vor der letzten Eiszeit war der Lake Bonneville noch ein ganz gewöhnlicher See. Erst mit dem Abklingen der kalten Erdphase verlor er den Großteil seiner Zu- und Abflüsse und begann langsam zu versalzen. Durch Schmelz- und Regenwasser ist der See ca. acht Monate des Jahres eine Matschwüste und für Geschwindigkeitsrennen aller Art unbrauchbar. Nur bei kühlen Temperaturen, wenn der Schlamm trocknet, starten mutige Autopiloten Jahr für Jahr durch.

Mit Flugzeugtechnik auf Tempojagd

Angestachelt wurde der Geschwindigkeitsrausch auf dem Salzsee von Bonneville in den 60er Jahren. Wissenschaftler waren auf die Idee gekommen, mit der Verwendung von Flugzeugtechnik auf Tempojagd zu gehen. Eine neue Generation von düsen- und raketenangetriebenen Wagen ließ alte Rekorde blass erscheinen. Bereits 1965 fuhr Craig Breedlove 966 Kilometer pro Stunde schnell. Gary Gabelich konnte diese Zeit 1970 um ganze 35 Kilometer pro Stunde verbessern! Erst 1983 legte der Brite Richard Noble noch einmal geringfügig einen drauf.

Trust SSC: Der Gigant unter den Fahrzeugen

Der Rekord bestand 14 Jahre lang, bis der schnellste Mann der Welt sich aufmachte, seine eigene Bestmarke zu übertreffen. Er konstruierte das schnellste und schwerste Auto, das jemals gebaut wurde - den Thrust SSC. Das gigantische Fahrzeug verfügte über zwei Rolls-Royce-Düsentriebwerke, die zusammen unglaubliche 106000 PS erzeugen können. Seiner Frau zuliebe stieg Noble allerdings nicht mehr selbst ins Cockpit. Das übernahm für ihn sein Landsmann Andy Green.

Mit 1229 km/h durch die Schallmauer

1997 gelang in der Wüste Nevada dann das, was kaum einer für möglich gehalten hatte. In einem spannenden Zweikampf gegen Craig Breedlove schaffte es Andy Green mit 1229 Kilometern pro Stunde die Schallmauer zu durchbrechen. Noch heute steht hier der Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge.

Nic - 18.10.2005 / Foto: Lernforum Schule Rafz

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt