Wie kommt es, dass ein schweres Flugzeug abheben und fliegen kann?

Flugzeuge wiegen ja mehrere Tonnen. Wie kommt es das diese schweren Kolosse in der Luft bleiben? Inka aus Oldenburg möchte wissen, wie es möglich ist, dass Flugzeuge trotz ihres enormen Gewichtes abheben und fliegen können.

Im Durchschnitt wiegt ein Jumbo beim Start 340 Tonnen. Dass er trotzdem abheben und fliegen kann, liegt an einem physikalischen Gesetz. Es ist nach dem Schweizer Daniel Bernoulli benannt. Der hat Folgendes herausgefunden:

Bringt man Wasser schneller zum Strömen, entsteht ein Unterdruck gegenüber der umgebenden langsameren Flüssigkeit und es entsteht ein Sog. Umgekehrt entsteht ein erhöhter Druck (Überdruck), wenn das Wasser langsamer als die umgebende Flüssigkeit wird. Das gilt nicht nur bei Flüssigkeiten, sondern auch bei Gasen wie Luft.

Mit diesem Wissen entwarf man die Tragflächen der Flugzeuge: auf der Oberseite muss die Luft durch den längeren Weg schneller strömen - es entsteht ein Sog. Auf der kürzeren Unterseite strömt sie dagegen langsamer -es entsteht Druck. Also einfach ausgedrückt: von unten wird nach oben gedrückt, von oben wird sozusagen "gezogen".

Voraussetzung hierfür ist, dass die Tragflächen auch tatsächlich angeströmt werden. Das heißt, Flugzeuge heben erst dann vom Boden ab, wenn sie eine bestimmte Geschwindigkeit haben. Deshalb brauchen schwerere Maschinen auch einen längeren "Anlauf", also eine längere Startstrecke. Um diese Geschwindigkeit zu erreichen braucht das Flugzeug einen Vortrieb. Dafür sorgt der Zug des Propellers oder der Schub eines Düsentriebwerks.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt