- Schnelle Lieferzeiten
- Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
- Sicheres Einkaufen mit SSL- Verschlüsselung
Elektrizität erobert die Welt
Am 10. August 1881, also vor 120 Jahren eröffnete in Paris die erste Internationale Elektrizitätsausstellung der Welt. Was heute für uns selbstverständlich ist, was damals eine Rarität: elektrischer Strom und seine Nutzung. Ob Schreibtischlampe, Computer, Waschmaschine oder Telefon, nichts funktioniert ohne Strom.
Um 1880 sah die Welt ganz anders au als heute: als Beleuchtungsquellen dienten Gas- und Petroleumlampen. Man bewegte sich mit Pferdekutschen oder zu Fuß fort. Die wichtigste Kraftquelle war die Muskelarbeit. Nur große Fabriken konnten sich Dampfmaschinen zur Energieerzeugung leisten.Deshalb war die Elektrizitätsausstellung in Paris eine Sensation: hier wurde die zwei Jahre zuvor von Thomas Alva Edison entwickelte elektrische Glühbirne vorgestellt. Begeistert reagierte das Publikum auf die Vorführung der elektrischen Lichtquelle. Insgesamt waren über 1750 Aussteller aus 15 Ländern auf der Messe vertreten.
Edisons Erfindung der Glühbirne zog eine Reihe anderer Erfindungen nach sich. Schließlich nützte es nichts, wenn man nur eine Glühbirne besaß. Um elektrisches Licht zu haben, benötigte man auch Schalter, Sicherungen, Kabel, Strom-Messgeräte und vor allem: Strom. So kam es, dass Edison das erste Elektrizitätswerk der Welt in New York gründete. Er verband zwei Generatoren mit einer Dampfmaschine. Damit konnte er die Häuser in einem Gebiet von 600 x 600 Metern im Umkreis mit Strom versorgen.
Weitere Erfindungen schlossen sich an:
1881 fuhr in Berlin die erste elektrische Straßenbahn.
1882 wurde die erste elektrische Straßenbeleuchtung mit fest installierten Laternen in Berlin installiert. Bereits 1877 waren in Paris elektrische Straßenlampen aufgestellt worden.
1882 wird das elektrische Bügeleisen patentiert
1902 eröffnet die erste elektrische U-Bahn in Berlin.
1906 erfindet der Amerikaner Alva Fisher die elektrische Waschmaschine
1909 wird der elektrische Toaster erfunden
1928 entwickelt Jacob Schick (USA) den elektrischen Rasierapparat
1931 wird die E-Gitarre erfunden
1936 baut Konrad Zuse den ersten elektro-mechanischen Computer
Mehr zum Thema Elektrizität erfährst du im WAS IST WAS Band 24.
LM - 10.08.01
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt