1904: Offsetdruck verbilligt Massendrucksachen

Der Offset- oder Flachdruck hat zwei Väter: Völlig unabhängig voneinander entwickelten der Deutsche Caspar Hermann und der US-amerikanische Druckereibesitzer Ira Rubel im Jahr 1904 diese Drucktechnik. Seit 1907 wird es in Deutschland industriell angewandt und wurde zum weltweit führenden Druckverfahren.

Das Prinzip des Offsetdrucks basiert auf dem physikalisch-chemischen Prinzip der Abstoßung von Fett und Wasser. Alois Senefelder hatte dies bereits 1798 im Steindruck angewendet und somit die Lithografie erfunden. Der englische Ausdruck "to set off" heißt soviel wie "absetzen", was den Offsetdruck als ein indirektes Druckverfahren definiert.

Im Gegensatz zum Hochdruck (traditioneller Buchdruck) und beim Tiefdruck (für hohe Auflagen), wo die Übertragung der Druckfarbe direkt auf die Oberfläche des Bedruckstoffs (meist Papier) erfolgt, nimmt dieser beim Flachdruck die Farbe nicht unmittelbar von der Platte ab, sondern von einem Zwischenträger. Dies ist ein mit Gummituch bespannter Stahlzylinder. Mit diesem elastischen Tuch wird eine bessere Schärfe erzielt als es der direkte Druck von einer Metallplatte vermag.

Die Druckform setzt die Druckfarbe seitenverkehrt auf dem Gummituch ab, welches die Farbe wiederum seitenverkehrt auf den Bedruckstoff abgibt. Dieses Verfahren ist flexibel, schnell und preiswert. Innerhalb weniger Jahre revolutionierte es die Herstellung von Massendrucksachen.

Zwischen 1960 und 1980 verdrängte der Offsetdruck den Buchdruck fast völlig und wurde zum weltweit führenden Druckverfahren. Auf diese Weise werden unter anderem Briefbögen, Broschüren, Bücher, Eintrittskarten, Handzettel, Kataloge, Plakate, Postkarten und Visitenkarten gedruckt. Die Farbe hielt umfassend Einzug, das Einzelprodukt wurde preiswerter und für die Käufer erschwinglicher.

In der Neuzeit hat die Computertechnik den Offsetdruck nochmals beschleunigt: Durch Laserbelichtung direkt in der 4-Farb-Offsetmaschine wurde es möglich, hochwertige Kleinauflagen schneller und flexibler herzustellen.

RR - 27. 12. 2004, Bild: WAS IST WAS Band 35 "Erfindungen"

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt