Die neue Rügenbrücke

Schon seit 1935 konnte man mit dem Auto und der Bahn auf Deutschlands größte Insel, Rügen, gelangen. Der Rügendamm war bis vor kurzem die einzige befahrbare Verkehrsverbindung zwischen Stralsund auf dem Festland und der Ortschaft Altefähr auf Rügen. Die zweispurige Straße war jedoch besonders im Sommer völlig überlastet vom zunehmenden Touristenstrom. Lange Staus bremsten den Verkehr hier regelmäßig.

Feuerwerk zur Einweihung

So wurde eine neue Brücke geplant, die zusätzlich zum Damm den Autoverkehr auf die Insel bringen sollte. Seit 2004 liefen die Arbeiten. Am 19. Oktober 2007 weihte Bundeskanzlerin Angela Merkel, zu deren Wahlkreis als Bundestagsabgeordnete Stralsund und Rügen gehören, das Bauwerk ein.


Über fünf Brücken musst du fahren...


Foto: Alter Rügendamm rechts und neue Brücke links.

Die dreispurige Straße soll nun für einen besseren Verkehrsfluss sorgen. Die mittlere Fahrbahn kann dabei je nach Bedarf entweder für die Hin- oder Gegenrichtung genutzt werden. Die gesamte Strelsaundquerung gliedert sich in folgende Teilstücke: eine Vorlandbrücke auf dem Festland führt auf Y-förmigen Pfeilern durch ein dicht bebautes Gebiet von Stralsund.


Foto: Spektakel zur Einweihung.

Nun folgt der spektakulärste Teil des Bauwerks, die 583 Meter lange Schrägseil-Hochbrücke. Diese führt über den Teil des Sundes zwischen Stralsund und der kleinen Insel Dänholm. Dänholm wird von zwei Vorlandbrücken überspannt, an die sich die eigentliche Strelasundbrücke und ein 450 Meter langes Dammbauwerk auf Rügen anschließen.


Wie ein hellblaues Segelschiff...


...sieht die Schrägseilbrücke aus. Die Vorstellung einer Segelyacht soll auch den Architekten André Keipke zu dieser Konstruktion inspiriert haben. Das höchste Teil der Brücke ist der 128 Meter hohe und 850 Tonnen schwere Pylon (= Stützpfeiler), an dem die Stahlseile quer angebracht sind, die die Fahrbahn halten. So kann die Hochbrücke auf der einen Seite 126 Meter, auf der anderen Seite sogar 198 Meter überspannen.


42 Meter hoch über den Sund erhebt sich das Bauwerk, damit auch große Schiffe darunter passieren können. Um die Autofahrer vor Seitenwinden zu schützen, wurden die Geländer 1,5 Meter hoch verglast.


Schöne Verschwendung?


Foto: Europas größter Schimmkran, Taklift 7, kam beim Bau der Brücke zum Einsatz.

Auch an die Umwelt wurde gedacht. Damit Zugvögel nicht an die Brücke prallen wurde sie aus einem Material errichtet, dass für Vögel besonders gut sichtbar ist. Um den Heringszug nicht zu gefährden wurde sogar der Bau für einige Wochen unterbrochen.


Trotzdem sehen viele die neue Brücke sehr kritisch. Zum einen verursachte sie mit 110 Millionen Euro etwa ein Drittel mehr Kosten als ursprünglich geplant. Zwar könne der Verkehr nun gut auf die Insel gelangen, doch erwartet man nun dort den Verkehrskollaps, da Rügens Straßennetz dem zusätzlich erwarteten Ansturm möglicherweise nicht gewachsen ist. Ob das dann für das Ferienidyll und die Natur des Eilandes so förderlich ist, bleibt abzuwarten.


Links


Offizielle Website der Brücke


Brücken - Webcam


Ein Foto aus der Vogelperspektive mit Überblick über alle Bauteile der Querung findest du hier.  


Was der Unterschied zwischen einer Hänge- und einer Schrägseilbrücke ist könnt ihr in dem Artikel Die höchste Autobahnbrücke der Welt nachlesen.


Mehr über verschiedene Brückenbauweisen sowie berühmte Brücken in aller Welt erfahrt ihr im WAS IST WAS Band 91 Brücken und Tunnel


Text: lm 05.11.07, Bilder: Rügenbrücke mit Damm, Vogelperspektive;  Schwimmkran: GNU: Klugschnacker, Einweihung: www.ruegenbruecke.com.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt