- Schnelle Lieferzeiten
- Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
- Sicheres Einkaufen mit SSL- Verschlüsselung
Museen und gesellschaftlicher Wandel ...
Am 18. Mai 2008 wird der Internationale Museumstag weltweit zum 31. Mal gefeiert. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto "Museen und gesellschaftlicher Wandel". Laut des Deutschen Museumsbundes ist der Gang ins Museum für die 14- bis 21-Jährigen eine sehr beliebte Aktivität und rangiert noch vor Pop-Konzerte und Kinovorstellungen.
Wir stellen euch hier ausgewählte Aktionen vor. Was die Einrichtungen an eurem Heimatort zu bieten haben, könnt ihr auf der Internetseite des Museumstages nachlesen, die ihr am Ende dieses Artikels findet. Dort könnt ihr auch euer Lieblingsthema eingeben und erfahrt dann, wo in Deutschland es Ausstellungen dazu gibt.Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Die Ausstellung gewährt Einblicke in die Arbeit niedergelassener Ärzte und Apotheker seit dem 19. Jh. Historische Instrumente und medizinische Lehrsammlungen der Kieler Universität regen an, über die Bedeutung der Forschung am Menschen und für den Menschen nachzudenken. Ammuseumstag können Besucher ihre Sinne mit historischen Geräten testen lassen. Außerdem wird gezeigt, wie früher Arzneimittel hergestellt wurden.
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität
Brunswiker Str. 2
24105 Kiel
Tel.: 0431 8805721
http://www.med-hist.uni-kiel.de
Der Eintritt ist frei.
Geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr
In historische Kleidung schlüpfen...
...könnt ihr im Städtischen Museum Schloß Salder in Salzgitter. Kinder haben die Möglichkeit spielerisch das Leben im 18. Jahrhundert zu erkunden. Wie sah beispielsweise die Kleidung im Barock aus? Ausserdem kannst du unter Anleitung Fächer anfertigen. Die präsentierten Jagdwaffen im Barockzimmer dokumentieren eine große Leidenschaft des Adels im 18. Jahrhundert. Wer Lust hat, sich einen eigenen Jagdorden zu basteln, hat dazu die Möglichkeit. Die Kinderaktionen finden am 18. Mai von 11 bis 17 Uhr statt.
Städtischen Museum Schloß Salder
Museumstraße 34
38229 Salzgitter-Salder
Tel.: 05341 8394619 / 8394623
http://www.salzgitter.de
Der Eintritt ist frei.
Von der Friedlichen Revolution zum Stasi-Museum ...
...lautet das Motto der Führung durch die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" mit dem Museum im Stasi-Bunker in Leipzig. Jeweils um 11, 15:00 und 17 Uhr gibt es Gespräche mit Mitgliedern des Leipziger Bürgerkomitees sowie eine Führung durch die Dauerausstellung. Außerdem gibt es von 13:00 bis 16:00 Führungen durch die ehemalige Ausweichführungsstelle der Leipziger Stasi-Zentrale.
Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" mit dem Museum im Stasi-Bunker
Dittrichring 24
04109 Leipzig
Tel.: 0341 9612443
http://www.runde-ecke-leipzig.de
Der Eintritt ist frei.
Ziegelproduktion und Feldbahnfahrten
In der Ziegelei Lage findet am 18. Mai ein Museumsfest mit Musik für Kinder und Erwachsene, Museumsrallye, Zauberei, Ziegelproduktion, Feldbahnfahrten, Kuchen und lippischen Spezialitäten statt.
LWL-Industriemuseum
Ziegeleimuseum in Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
05232 9490-0
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/lage/
Eintritt: 1 Euro.
Rosige Zeiten
Mitmachaktionen für die ganze Familie bietet das Rosenmuseum in Bad Nauheim Steinfurth rund um die Sonderausstellung "Reizend! Rosen auf Porzellan" an. Ab 11 Uhr können Kinder in einem Blumenspiel viel über die Blumensprache erfahren oder die Geheimsprache der Fächer des 18. Jahrhunderts anhand von kostbaren Originalen erkennen. "Den Löffel mit dem Nachbarn teilen? Die Nase ins Tischtuch schnäuzen? Eine Aktion zu Tischsitten lüftet diese Fragen. Und wer etwas über Kosmetik, Parfüm, Puder, Perücken, Flohfallen und Flohpelzchen erfahren will, kann an der Aktion "Barockes Leben" teilnehmen, die jeweils um 14 und 16 Uhr beginnt.
Rosenmuseum Steinfurth
Alte Schulstraße 1
61231 Bad Nauheim
Tel: 06032 86001
www.rosenmuseum.com
Erwachsene 3 Euro, Ermäßigt 2,-
Wie werden Fossilien präpariert?
Bereits am 17. Mai zur Nacht der Museen ist das Fossilienmuseum in Güdesweiler von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit findet die Sonderschau Fossilien im Feuerstein statt, für Kinder gibt es eine spezielle Führung über Fossilien in der Dunkelheit. Am Internationalen Museumstag ist das Fossilienmuseum von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet und zeigt die Sonderschau Fossilien präparieren
Güdesweiler Fossilienmuseum
Bergstr. 1
66649 Oberthal-Güdesweiler
http://www.fossilienmuseum-güdesweiler.de/
Von Gummibaum bis Würzmittel
Im botanischen Garten in München werden verschiedene Führungen für die ganze Familie angeboten. 10.00 Uhr Vom Gummibaum bis Phalaenopsis Modeströmungen auf der Fensterbank - Führung von Frau Dr. Kathrin Kurbasik;
11.00 Uhr & 15.00 Uhr Lauter Exoten in unserem Essen? Führung von Frau Dipl.-Biol. Annette Guse für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; 14.00 Uhr
Heilkräuter und Gewürze - neu entdeckt - Führung von Frau Sabine Kapsecker
Botanischer Garten
Menzinger Str. 61-65, Nymphenburg
80638 München
Tel.: 089 17861310
http://www.botmuc.de
Eintritt ab 13 Jahren: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Über alle Aktionen in deutschen Museen am 18. Mai 2008 informiert euch die Internetseite http://www.museumstag.de/.
Text: LM/RR/-jj - 9.05.08, Plakat: http://www.museumstag.de/.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt