ISPO in München
1800 Aussteller warten darauf, ihre neuen Produkte dem Publikum vorführen zu dürfen. Darunter sind einige interessante Neuheiten, die viel Spass im Schnee versprechen. Ein Trend geht auch zu funktionaler Kleidung, in die verschiedene Anschlüsse für Handy oder MP3-Player eingearbeitet sind.
Der Alurunner verspricht viel Spass auf der Piste. Foto: Alurunner GmbHIm Winter will man auf Bergen schnell von oben nach unten kommen, dass aber auf bequeme und sichere Weise. Das hat die Entwickler der Firma Alurunner auf die Idee gebracht zwar nicht das Rad, aber immerhin den Schlitten neu zu erfinden. Der Alurunner ist ein klappbarer Aluschlitten mit Stoßdämpfer. Solchermaßen ausgerüstet muss man keine Angst mehr haben, wenn jemand mit einem Schlittenfahren gehen will.
Das Schnee-Fahrrad in Aktion. Foto: Alex Schelbert
Es wäre interessant zu sehen, wer schneller ist: der moderne Schlitten oder das so genannte "Snow-Bike". Mehr oder weniger ein zweigeteiltes Snowboard, auf dessen vorderem Teil eine Lenkung installiert ist. Schaut lustig aus - und Stützräder braucht man wahrscheinlich auch nicht.
Von Zwergen und Skiern
Im Skisport werden schon immer neue Technologien ausprobiert. Jetzt gibt es Skier mit einer besonderen Nano-Beschichtung (nano=gr. "Zwerg"). Das heißt, dass Skier mit ganz winzigen Teilchen (etwa so groß wie ein Virus!) verkleidet werden. Dadurch gleiten sie besser und sind besser zu steuern.
Neuer Trend: Funktionale Kleidung
Immer mehr Hersteller entwickeln so genannte funktionale Kleidung, also Klamotten, die noch eine zusätzliche Funktion haben. Der Snowboard- und Winterbekleidungshersteller Burton verleiht zusammen mit Handy-Hersteller Motorola dem Begriff "On Board" eine neue Bedeutung. In der Elektronik bedeutet es, dass ein Computer zusätzliche Funktionen auf der Hauptplatine integriert hat und man kein Gerät zusätzlich kaufen muss. Für Burton bedeutet "On Board", dass man jetzt sogar auf dem Snowboard nicht mehr "offline" ist: Die neuen Jacken und Helme sind Bluetooth-fähig. Das heißt, dass in die Jacke ein iPod und ein Handy eingesetzt werden kann. Am Jackenkragen gibt es ein Mikrofon, in der Kapuze Stereolautsprecher. So kann der Snowboarder in der Halfpipe den Soundtrack zu seinem Stunt hören - drahtlos. Per Umschalter kann man drahtlos telefonieren.
Auch die Firma Cognis aus Deutschland stellt funktionale Kleidung her, die ohne Strom funktioniert: Ganz winzige Kügelchen aus einer Substanz, die Shrimps in ihrer Schale haben, enthalten verschiedene Stoffe, die nach und nach abgegeben werden. Mehrmaliges Waschen schadet den Kügelchen nicht, die erfrischende oder parfümierende Stoffe enthalten können - Auf Wiedersehen, Käsefüße!
Die Firma Inmotionmar bietet einen Rucksack, in den die Ausrüstung für einen ganzen Tag passt: Essen, Getränke, die schon selbstverständlichen Anschlüsse für den MP3-Player und - den Frostbeulen keine Chance - eine eingebaute Heizung!
Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?
Wer eher ein sonniges Gemüt hat, der darf sich auf die ISPO Summer 05 vom 3. bis 5 Juli 2005 in München freuen. Einen kleinenVorgeschmack gibt´s aber auch jetzt schon: sehr praktisch sind die Zelte der Firma Nemo Equipment. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Zelte aufpumpen - innerhalb einer Minute ist das Zelt aufgebaut und muss nur noch mit Heringen befestigt werden.
Nach dem in See stechen abheben - beim Kite-Surfen ist alles möglich. Foto: Brand Guides Markenberatung
Eine andere Form der Vorarbeit leistet die Firma "Brand Guides Markenberatung". Unter ihrer Führung organisieren sich die deutschen Kite-Surfer, um am ersten "Euro Kite-Surf Cup" teilzunehmen. Beim Kite-Surfen lässt man sich, auf einem Surfboard stehend, von einem Drachen übers Wasser ziehen. Dabei kann man gewaltige Sprünge machen und richtig abheben - mehrere Meter hoch. Auf der Homepage (Link am Ende des Artikels) gibt es auch Informationen über das Kite-Surf Camp für Mädchen.
Übrigens:
Am Sonntag, 6. Februar, ist um 14.00 gleich zweimal olympisches Gold live zu bewundern: Heike Drechsler und Stefan Holm geben sich am asics-Stand in Halle B1, 302/503 die Ehre.
Hier erfahrt ihr mehr:
Hier gibt´s Infos zum Kite-Surfen
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt