Zwölf Uhr mittags Einer gegen alle
In den USA startet am 24. Juli 1952 der Kinofilm "Zwölf Uhr mittags" von Fred Zinnemann. Der Western, im englischen Original High Noon, bricht alle bisherigen Rekorde an der Kinokasse.
Kultfilm und LehrstückIm Film heiratet der Sheriff von Hadleyville Kane (Gary Cooper) Amy (Grace Kelly). Am Tag der Hochzeit wird bekannt, dass Frank Miller, den Kane vor Jahren ins Gefängnis gebracht hat, sich mit drei Freunden am Sheriff rächen will. Die Bürger der Stadt sind zu feige Kane zu helfen, so muss er den Gangstern allein das Handwerk legen. Der Zug mit den Gangstern trifft um zwölf Uhr mittags ein. Amy kommt zu Hilfe. Kane besiegt die Gangster, gibt aber aus Enttäuschung über die Bürger das Amt des Sheriffs ab.
Fast in Echtzeit
Das Drehbuch schrieb Carl Foreman nach dem Roman "The tin star" von John W. Cunningham.
Die Handlung der Geschichte dauert exakt 105 Minuten. Der Regisseur hat sich mit seinem Film fast daran gehalten, er dauert 85 Minuten.
Die Spannung liegt in der verrinnenden Zeit. Am Anfang scheint sie wie in Zeitlupe, am Ende rasen die Sekunden dahin. Dieser Eindruck wird durch die Uhren, die immer wieder eingeblendet werden, verstärkt. Uhrpendel geben den Rhythmus der Bilder vor.
Erste Liga verpflichtet
Mit der Auswahl der Schauspieler hatte der Regisseur Zinnemann ebenfalls ein glückliches Händchen.
Mit Gary Cooper, Grace Kelly, oder auch Lee Van Cleef konnte er die erste Liga der Hollywoodstars verpflichten.
Berufsverbot für den Drehbuchautor
Die unterschwellige politische Botschaft des Films, nämlich die, dass es nur wenige mutige und aufrichtige Menschen gibt, die aufstehen und für Gerechtigkeit kämpfen, brachte dem Drehbuchautor Carl Foreman kein Glück. Er wurde vom berüchtigten Senator McCarthy mit Berufsverbot belegt.
In den fünfziger Jahren, der Zeit des kalten Krieges, hatte McCarthy große Angst vor einer möglichen Unterwanderung der Gesellschaft durch Kommunisten. Jeder, der eine liberale und kritische Gesinnung hatte, konnte in den Verdacht geraten ein Staatsfeind zu sein.
Oscar mal vier
Auch wenn der Film bei Politikern wie McCarthy durchfiel, hatte er bei Publikum und Kritikern einen riesigen Erfolg.
Zwölf Uhr mittags bekam gleich mehrere Auszeichnungen. Vier Oscars räumte der Western ab. Für den besten Schauspieler, die beste Musik, bester Ton und bester Schnitt.
-sw- 19.07.02 Bildmaterial: Filmplakat, Szenenfoto.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt