Wer sind die Oscargewinner 2011?
Der Oscar ist der wichtigste Filmpreis weltweit. Er wird seit 1929 jährlich in Los Angeles verliehen. Bei der 83. Verleihung wird der Preis, eine 34 cm große goldende Statue, die einen Ritter mit Schwert auf einer Filmrolle zeigt, in über 30 verschiedenen Kategorien vergeben.
Ins Leben gerufen wurde die Auszeichnung 1929 vom damaligen Präsidenten der MGM Studios, Louis B. Mayer. Es ist der wichtigste Filmpreis der Branche.Der Oscar wird jährlich in einer mehrstündigen feierlichen Zeremonie mit großem Staraufgebot im Kodak Theatre, einem Kino aus den 20er Jahren, vergeben.
In diesem Jahr waren deutschsprachige Nominierungen nur in den Nebenkategorien vertreten, blieben aber unprämiert.
Die wichtigsten Kategorien
Die wichtigsten Preise sind der Oscar für den besten Film, die beste Regie, den besten Hauptdarsteller und die beste Hauptdarstellerin, den besten und die beste Nebendarsteller(in) und das beste Drehbuch.
Daneben werden Preise vergeben in Kategorien wie zum Beispiel im Bereich Kurzfilm, Schnitt, Make Up, Kostüm, visuelle Effekte, Ton oder Kamera.
Durch die Show führten übrigens die beiden Hollywood-Stars Anne Hathaway und James Franco. Stehende Ovationen gab es, als der 94-jährige Hollywood-Veteran Kirk Douglas auf einen Stock gestützt als Laudator auftrat.
Die wichtigsten Nominierungen
Nicht nur die Oscars selbst, sondern bereits eine Nominierung ist eine große Auszeichnung in der Filmbranche.
Die Filme mit den meisten Nominierungen waren diesmal der Historienfilm The Kings Speech von Tom Hooper (12 Nominierungen) und Ethan und Joel Coens Western-Remake True Grit (10 Nominierungen).
Christopher Nolans Science-Fiction-Film Inception war achtmal nominiert worden und wurde in vier technischen Kategorien prämiert.
David Finchers The Social Network hatte im Vorfeld die amerikanische Filmpreissaison lange Zeit dominiert. Das Drama über den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg war ebenfalls in acht Kategorien nominiert und gewann drei der begehrten Statuen (Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Filmmusik, Bester Schnitt).
Die Oscargewinner
Große Abräumer gab es bei der 83. Oscarverleihung nicht, denn mehr als vier Oscars wurden für die erfolgreichsten Filme nicht vergeben. Und das gelang auch nur zwei Filmen: Inception mit Leonardo DiCaprio und The King's Speech.
Wie immer gab es auch Überraschungen. So war der Abräumer des Abends nicht - wie erwartet - der Western True Grit der Regiebrüder Ethan und Joel Coen. Er war für zehn Oscars nominiert und gewann keinen einzigen.
Insgesamt bekam sein Film vier der begehrten Trophäen, darunter den Oscar für den besten Film und den Regiepreis. Der Brite Colin Firth gewann für seine Darstellung des stotternden Königs George VI. den Oscar für den besten Hauptdarsteller.
Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Er zeigt, wie der Vater der derzeitigen Königin Elizabeth II. mit Hilfe eines unkonventiellen Logopäden sein quälendes Stotterleiden überwindet.
Alle Oscargewinner 2011 im Überblick
Bester Film: The King's Speech
Beste Regie: Tom Hooper The King's Speech
Beste Hauptdarstellerin: Natalie Portman Black Swan
Bester Hauptdarsteller: Colin Firth The King's Speech
Beste Nebendarstellerin: Melissa Leo The Fighter
Bester Nebendarsteller: Christian Bale The Fighter
Bestes Originaldrehbuch: David Seidler - The King's Speech
Bestes adaptiertes Drehbuch: Aaron Sorkin The Social Network
Bester Animationsfilm: Toy Story 3 Lee Unkrich
Bester fremdsprachiger Film: In einer besseren Welt (Dänemark)
Bester animierter Kurzfilm: The Lost Thing Shaun Tan und Andrew Ruhemann
Bester Kurzfilm: God of Love Luke Matheny
Bestes Szenenbild: Alice im Wunderland Robert Stromberg und Karen OHara
Beste Kamera: Inception Wally Pfister
Bestes Kostümdesign: Alice im Wunderland Colleen Atwood
Bester Dokumentarfilm: Inside Job Charles H. Ferguson und Audrey Marrs
Bester Dokumentar-Kurzfilm: Strangers No More Karen Goodman und Kirk Simon
Bester Schnitt: The Social Network Kirk Baxter und Angus Wall
Bestes Make-Up: Wolfman Rick Baker und Dave Elsey
Beste Filmmusik: The Social Network Trent Reznor und Atticus Ross
Bester Filmsong: Toy Story 3 Randy Newman (We Belong Together)
Bester Ton: Inception Lora Hirschberg, Gary Rizzo und Ed Novick
Bester Tonschnitt: Inception Richard King
Beste visuelle Effekte: Inception Paul Franklin, Chris Corbould, Andrew Lockley und Peter Bebb
Ehrenoscars erhielten in diesem Jahr die Regisseure Francis Ford Coppola und Jean-Luc Godard, der Schauspieler Eli Wallach und der Filmhistoriker Kevin Brownlow.
28.2.2011 Text: RR. Bild: Kodak Theatre, Hollywood Boulevard, Hollywood. Photograph taken by Michael Reeve , gemeinfrei; Wikipedia. Asim Bharwani (Christian Bale, creative commons 2.0), Josh Jensen Bale, (Natalie Portman, creative commons 2.0), Angela George (Colin Firth, creative commons 3.0), gdcgraphics (Tom Hooper, creative commons 2.0).
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt