WAS IST WAS TV: Unsere Erde
Die Folge "Unsere Erde" nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise um die ganze Welt und präsentiert einen einzigartigen Planeten des Universums: unsere Erde! Alle Kontinente werden besucht: von den heißen Wüsten Afrikas bis zu den dicken Eismassen der Antarktis.
Es werden Fragen behandelt wie: Warum heißt die Erde "Blauer Planet"? Warum gibt es auf der Erde Leben? Seit wann leben Menschen auf der Erde? Was ist ein Kontinent? Was ist der Äquator? Was ist die Erdkruste? Warum gibt es Erdbeben? Wie entsteht ein Gebirge? Wie viele Tierarten gibt es? Wo leben die meisten Menschen?WAS IST WAS präsentiert einen einzigartigen Planeten des Universums: Unsere Erde! Dieser Film erklärt, warum das Leben auf der Erde überhaupt möglich ist. Er berichtet von der Entstehung des Planeten, von der Entwicklung der ersten Pflanzen und Tiere und später der ersten Menschen.
Der Film erklärt außerdem, wie die Erde aufgebaut ist und warum sie manchmal bebt. Auf einer Reise über die Kontinente der Erde zeigt WAS IST WAS die Menschen, die dort leben, und beschreibt die faszinierende Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt, die es zu erhalten gilt.
Vom Weltraum aus, sieht die Erde wie eine blaue Kugel aus. Zwei Drittel der Oberfläche bedecken die riesigen Wasserflächen der Ozeane. Deshalb wird die Erde auch blauer Planet genannt. Die aus dem Wasser ragenden Landflächen sind die Erdteile. Auf diesen Kontinenten gibt es die unterschiedlichsten Landschaften: Wüsten, Gebirge, Steppen, Wälder, Dschungel und eisige Regionen. Unzählige Pflanzen- und Tierarten leben auf der Erde. Dabei war unser Heimatplanet über Milliarden von Jahren unbewohnt.
Die Geburtsstunde der Erde war vor etwa 5 Milliarden Jahren. Ein riesiger Stern explodierte und schleuderte Staub und Gase in den Weltraum. Es bildete sich eine Wolke, die sich mit der Zeit immer dichter zusammenzog. Aus dieser Wolke entstand die Erde und alle anderen Himmelskörper des Universums. Die Erde war damals ein glühender Feuerball. Nur langsam kühlte sie sich ab.
Die Voraussetzungen für Leben liegen in der besonderen Beschaffenheit der Erde. Hier gibt es Licht und Wärme, Luft und Wasser. Da die Sonne im optimalen Abstand zur Erde liegt, sorgt sie auf der Erde für ideale Temperaturen zum Leben. Außerdem spendet sie das nötige Licht: Bekommen Pflanzen genügend Licht, wachsen sie und geben Sauerstoff ab.
Den benötigen die meisten Lebewesen zum Atmen. Die Erde ist der einzige uns bekannte Planet auf dem genügend Sauerstoff vorhanden ist. Dies verdanken wir der Schutzhülle um die Erde, der Atmosphäre. Sie ist wie ein Behälter, in dem Sauerstoff aufbewahrt ist, den wir zum Atmen brauchen.
Du findest die Folge WAS IST WAS TV: Unsere Erde auch auf DVD in unserem Shop.
Text: -jj-/ab 7.4.2011 // Bilder: WAS IST WAS TV
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt