WAS IST WAS TV: Deutschland
Deutschland mehr als 82 Millionen Menschen leben im Herzen Europas. In der TV-Episode WAS IST WAS Deutschland begeben sich zwei von ihnen, die Kinder Anna und Fabian, auf eine Entdeckungsreise durch ihr Heimatland. Ihr Ziel: die Hauptstadt Berlin ...
Mit dem verlorenen ersten Weltkrieg 1918 brach auch das Deutsche Kaiserreich zusammen. Kaiser Wilhelm II dankte ab und ging am 11. Nov. 1918 in die Niederlande. 1919 wurden Wahlen zu einer verfassungsgebenden Nationalversammlung einberufen. Da in Berlin ständige Unruhen herrschten, versammelten sich die Vertreter in Weimar. Deshalb nennt man den neu entstandenen Staat auch Weimarer Republik. Die Menschen klagten sehr über den so genannten Versailler Vertrag.Der in Paris 1919/20 unterzeichnete Versailler Vertrag beendete den Ersten Weltkrieg auch völkerrechtlich. In ihm wurde festgehalten, dass Deutschland die Alleinschuld am Krieg zu tragen hatte und welche Gebiete es abzutreten hatte, insgesamt 70 000 Quadratkilometer. So ging beispielsweise Elsass-Lothringen an Frankreich und Posen und Westpreußen an Polen. Zudem wurde Deutschland nahezu entwaffnet, das Militär wurde beschnitten und Wehrpflicht, Generalstab und Kriegsakademie abgeschafft.
Hinzu kamen sogenannte Reparationen, Zahlungen, Sach- und Dienstleistungen, die die besiegten Deutschen als Wiedergutmachung gegenüber den Verlusten der Siegermächte zu leisten hatten. Diese Kriegsfolgen führten zu einer verbitterten Stimmung im deutschen Volk. Zudem gab es eine weltweite Wirtschaftskrise. Viele verloren ihre Jobs und hatten wenig Geld. Adolf Hitler und seine Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) nutzten diese Not der Menschen um Stimmung gegen die Weimarer Republik und das Ausland zu machen. Das führte schließlich zum zweiten Weltkrieg.
Der britische Regierungschef Churchill, sein amerikanischer Kollege Truman und Stalin aus Russland.
Am 2. August 1945 unterzeichneten die Vertreter der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, Churchill, Truman und Stalin ein Protokoll, das den künftigen Umgang mit dem unterlegenen Deutschland regeln sollte. Unter anderem führte dieses sogenannte "Potsdamer Abkommen" zur Aufteilung Deutschlands in verschiedene Besatzungszonen.
Mehr über die Geschichte und über Geografie und Natur Deutschlands erfahrt ihr in der Folge WAS IST WAS TV: Deutschland.
Anna und Fabian begleiten euch auf dieser Reise und ihr lernt dabei alles Wichtige über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihr erlebt hautnah, wie die Bundesrepublik funktioniert: Wer regiert Deutschland? Wer macht die Gesetze? Was bedeutet Demokratie? Von den Germanen bis heute
WAS IST WAS nimmt die jungen Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch das Land der Deutschen und ihre Geschichte, auf der sie erfahren, was diesen Staat besonders macht und welche Menschen und Ereignisse ihn geprägt haben.
Du findest die Folge WAS IST WAS TV: Deutschland auch auf DVD in unserem Shop.
Text: -jj- 19.11.2010
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt