Sean Connery: James Bond als Paraderolle
Kaum zu glauben - trotz fortgeschrittenen Alters scheint Sean Connery attraktiver denn je. Noch 1999 - als 69jähriger - wurde er von einer Zeitschrift zum Mann mit dem größten Sexappeal der Filmbranche gewählt. Obwohl der smarte Schotte die verschiedensten Parts vor der Kamera übernahm, ist und bleibt seine Paraderolle James Bond.
Sean Connery alias James Bond
Dabei waren Connerys Chancen ein ganz Großer in Hollywood zu werden verschwindend gering. Thomas Sean Connery wurde am 25. August 1930 in einem Armenviertel im schottischen Edinburgh geboren. Die Mutter war Putzfrau, der Vater LKW-Fahrer. Nach seiner Dienstzeit bei der Marine ging er mehreren Gelegenheitsjobs, unter anderem als Bademeister und Sargpolierer, nach. 1950 wurde er in Edinburgh zum Mister Scotland gewählt und belegte bei der Endausscheidung des Mister-Universum-Wettbewerbs den dritten Platz.
Von Zeitungslesern ausgewählt
Mit James Bond 007 jagt Dr. No schaffte Connery 1962 den grossen Durchbruch. Die Leser des London Daily Express, eine große englische Tageszeitung, wählten ihn für die Rolle aus. Damit legten sie den Grundstein für eine der längsten und erfolgreichsten Film-Serien der Kinogeschichte.
Lizenz zum Töten
Connery war bei 7 Bond-Abenteuern im Dienst Ihrer Majestät tätig. Noch heute wird er von eingefleischten Fans als bester Darsteller des britischen Geheimagenten vergöttert. Nach James Bond 007 jagt Dr. No (1962) spielte der Schotte danach außerdem die Titelrolle in James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau, James Bond 007 - Goldfinger, Feuerball, Man lebt nur zweimal, Diamantenfieber und James Bond 007 - Sag niemals nie.
Charakterrollen
Schauspielerisch bessere Leistungen lieferte er jedoch mit starken Charakterrollen in zahlreichen anderen Filmen ab. Große Erfolge feierte er z.B. mit Hitchcocks "Marnie", mit "Die Strohpuppe" (beide 1964), mit "Die Brücke von Arnheim" (1974) oder mit "Dem großen Eisenbahnraub" (1977).
In den 80er Jahren war Connery ebenfalls der Mann der großen Charakterrollen. Seine Verkörperung des Mönchs William von Baskerville in der Verfilmung des Umberto-Eco-Bestseller "Der Name der Rose" (1986) war der Britisch Academy den Award als bester Schauspieler wert. Bleibenden Eindruck hinterließ er im gleichen Jahr auch im Fantasy-Spektakel "Highlander" an der Seite von Christopher Lambert. Den Oscar als bester Nebendarsteller erhielt der Star für " Die Unbestechlichen" (1987) mit Robert De Niro und Kevin Costner.
In jedem Genre zu Hause
Egal, ob Komödie, Drama oder Actionfilm - Sean Connery ist in so gut wie jedem Genre zu Hause und ein Vollprofi vor der Kamera. Seiner intensiven Ausstrahlung, dem eindringlichen Blick und der oft selbstironischen Darstellungsweise kann sich kaum ein Zuschauer entziehen. Mit "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (2003) lieferte er seinen vorerst letzten Film ab, aber wir dürfen hoffen, ihn bald wieder auf der Leinwand zu sehen.
Leidenschaftlicher Golfer
Sean Connery hat einen Sohn, Jason - ebenfalls ein Schauspieler -, aus erster Ehe mit der Schauspielerin Diane Cileno und lebt in zweiter Ehe mit der französisch- marokkanischen Malerin Micheline Roquebrunne. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Golfer und engagiert sich politisch für die "National Scottish Party". Von der Queen wurde ihm 1999 eine große Ehre zuteil indem sie ihm zum Ritter schlug. Er dar sich seitdem "Sir Sean" nennen.
Alle James Bond Filme gibt es übrigens als DVD in einer Sammelbox von www.Foxhome.de
sw / nic - 25.08.05 Fotos: Twentieth Century Fox Home Entertainment
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt