Goldener Spatz 2009

Filme schauen bis zum Umfallen - das können die Besucher des Kinder- und Jugendfilmfestivals "Goldener Spatz" in Gera und Erfurt. Auf dem Programm stehen nicht weniger als 39 Film- und Fernsehproduktionen. Zielgruppe sind Kinder bis etwa 12 Jahre. Wenn das kein Grund für einen Ausflug ist ...

30 Jahre Goldener Spatz

So lautet in diesem Jahr das Motto des 17. Kinder-Medien Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet. Vom 24. bis 30. Mai 2009 stehen die Städte Gera und Erfurt in Thüringen ganz im Zeichen des Kinderfilms. 39 Beiträge in sechs Kategorien kämpfen beim Festival "Goldener Spatz"; um die Hauptpreise. Dabei müssen sie vor dem harten Urteil einer Kinderjury bestehen.

Das deutsche Kinderfilm- und Fernseh-Festival "Goldener Spatz" ist das größte seiner Art in Deutschland und richtet sich an Publikum und Fachleute. Es bietet alle zwei Jahre einen Überblick über deutsche oder mit deutschen Geldern mitfinanzierte Kinderfilme und -Fernsehbeiträge. Dabei sollen qualitativ hochwertige Produktionen unterstützt und ausgezeichnet werden.

39 Filme sechs Kategorien

Das Wettbewerbsprogramm 2009 kann sich sehen lassen. Es zeigt neben herausragenden Produktionen der vergangenen zwei Jahre auch wieder spannende Premieren und Uraufführungen. Die gezeigten Filme werden in sechs Kategorien eingeteilt: Animation, Minis (Beiträge mit einer Lauflänge bis ca. 4 Minuten), Kino-/Fernsehfilm, Kurzspielfilm, Serie/Reihe, Information/Dokumentation und Unterhaltung. In diesem Jahr wurden insgesamt 189 Film- und Fernsehbeiträge eingereicht, aus denen eine Fachjury vorab die 39 Wettbewerbsbeiträge ausgewählt hat - eine durchaus anstrengende Arbeit!

Wettbewerb ist nicht alles

Neben den 39 Filmen, die sich dem Publikum und der Jury präsentieren darunter Langfilme wie "Hexe Lilli - Der Drache und das Magische Buch", "Der Brief für den König" und Animationsfilme wie "Meine erste Hochzeit" oder Dokumentationen wie "Träume, Tränen, Töne: Folge 3" gibt es auch noch ein Informationsprogramm. Dort werden Filme gezeigt, die sich nicht der Jury stellen. Zum Beispiel in der Kategorie "Jugendfilm" unter anderem "Danny Crash" oder "Krabat", im Kinderprogramm "Die wilden Hühner und das Leben" oder "Don Quichote - Gib niemals auf" und viele weitere. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website des Goldenen Spatzen.

Außerdem gibt es in Gera zum Filmprogramm auch Workshops für Kinder, Lehrer oder Erzieher und Medienpädagogen. In Erfurt stehen Fachveranstaltungen für Autoren und Programmmacher an.

Eröffnet wird das Festival übrigens am 24.5. in Gera mit der ersten Folge der Reihe "Bei uns um die Ecke", die Kindern spannend und unterhaltsam das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland näher bringen soll - schließlich feiert das seinen 60. Geburtstag in diesem Jahr.

Die Kinder-Jury

Das Besondere am "Goldenen Spatz": Die Meinung der Kinder über das für sie gemachte Programm spielt eine extrem große Rolle. 24 Film- und Fernsehfans im Alter von 9 bis 13 Jahren können bei der Kinderjury mitmachen. In diesem Jahr sind neben Vertretern aus allen Bundesländern auch Juryteilnehmer aus Österreich, Südtirol und der Schweiz dabei. Diese Kinder vergeben den Hauptpreis: den Goldenen Spatz. Weitere Preise werden von der Fachjury vergeben.

Je fünf weitere Kinder sitzen in zwei Web-Jurys, die zwei Preise für herausragende film- oder fernsehbezogene Internetangebote vergeben: für die beste Kinderinternetseite gibt's den Webspatz und für das beste Onlinespiel den OnlinespieleSpatz.

Stiftung "Goldener Spatz"

Übrigens: Die Stiftung Goldener Spatz wurde 1993 von MDR, RTL, ZDF und der Stadt Gera ins Leben gerufen, um eine Grundlage für die Fortführung und Weiterentwicklung des 1979 gegründeten Nationalen Festivals "Goldener Spatz" für Kinderfilme der DDR in Kino und Fernsehen zu schaffen.

Natürlich ist der Goldene Spatz auch im Internet zu finden: Alle Informationen zum Festival erhältst du auf der Homepage des Festivals.

Nic 21.04.2005 / -ab- 20.5.2009 / Fotos: Goldener Spatz

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt