Patricia Highsmith
Patricia Highsmith, eine der bekanntesten Krimiautorinnen für Erwachsene, wurde am 19. Januar 1921 in Forth Worth in Texas geboren.
Als Kind wuchs sie bei der Mutter und den Großeltern auf. Schon sehr früh brachte sie sich das Lesen bei. Bereits mit 4 Jahren las sie bereits eine psychologische Abhandlung über Spontan-Täter, die ihre spätere Arbeit sehr beeinflussen sollte.Die Jugend verbrachte Highsmith in New York, wo sie sich als Comic-Autorin durchschlug und sich mit dem Honorar das erste eigene Zimmer, die Grundvoraussetzung für literarische Arbeit, leisten konnte.
1950 erschien ihr erster Roman "Zwei Fremde im Zug". Alfred Hitchcock gefiel der Stoff und er ließ durch ein Strohmann die Filmrechte an dem Buch zu einem Preis von 6800 Dollar erwerben. Der Streifen zählt zu den 10 besten Filmen des Jahres 1951- Patricia Highsmith mochte ihn trotzdem nicht. Von dem Geld
machte sie eine Europareise, die sie unter anderem nach Positano in Italien führte. Hier entstand die Idee zu ihrem ersten Ripley- Roman: Sie begegnete jemandem am Strand, mit dem sie kein Wort wechselte und den sie nie wieder traf. Aber er war, laut ihrer Auskunft, der RIPLEY.
Seit Highsmith als freie Schriftstellerin tätig war, wohnte sie in Italien, ab 1963 in England, ab 1966 in einem französischen Dorf. Ab 1983 lebte sie zurückgezogen mit ihren zwei Siamkatzen im Tessin. Am 4.Februar 1995 starb Patricia Highsmith in Locarno und wurde auch im Tessin beigesetzt.
Bücher und Verfilmungen in zeitlicher Reihenfolge:
Ihr Lebenswerk umfasst mehr als 20 Romane, hier nur ein kleiner Auszug.
Zwei Fremde im Zug (1950), Der talentierte Mr. Ripley (1955), Ripley under Ground (1970), Ripleys Game oder Der amerikanische Freund (1974), ihr letzter Roman erschien 1995 und heißt Small G.
Viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Auch der erste Ripley Roman "Der talentierte Mr. Ripley" wurde 1960 mit Alain Delon verfilmt (Filmtitel: "Nur die Sonne war Zeuge). 1999 wurde dieses Buch erneut verfilmt. Diesmal mit Matt Damon als Tom Ripley und Gwyneth Paltrow als Marge und Jude Law als Dickie Greenleaf. Auch "Ripleys Game" wurde im Laufe des Jahres 1999 mit Rupert Everett als Tom Ripley verfilmt.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt