WM 2010: Die Favoriten enttäuschen, Deutschland gewinnt
Nun hat jede Mannschaft bei der WM ihr erstes Spiel hinter sich gebracht. Doch die großen Fußballmomente blieben bisher aus. Die meisten Favoriten spielten alles andere als weltmeisterlich. Einzig Deutschland überzeugte mit einem 4:0 über Australien.
Gruppe A: Frankreich ideenlosIn der Gruppe A trat Gastgeber Südafrika nach der stimmungsvollen Eröffnungsfeier gegen Mexiko an. Nach 55 Minuten geland Tshabalala der überraschende Führungstreffer für die Bafana Bafana. Márquez glich zum verdienten 1:1 in der 79. Minute aus. Später am Abend kam Frankreich mit einer enttäuschenden Leistung gegen Uruguay nicht über ein 0:0 hinaus.
Park Ji-sung, Torschütze bei 2:0 Südkoreas über Griechenland.
Gruppe B: Griechenland verliert
Die Griechen um Trainer Otto Rehagel starteten mit einer Niederlage gegen Südkorea ins Turnier. Der Europameister von 2004 unterlag den Ostasiaten mit 2:0. Torschützen waren Lee und Park Ji-sung. Topfavorit Argentinien sicherte sich mit dem frühen Tor von Gabriel Heinze den 1:0-Sieg über Nigeria, hätte aber um einiges höher gewinnen können.
Gruppe C: Zwei Torwartfehler
Eine kleine Überraschung gelang auch den US-Amerikanern, die gegen Mitfavorit England ein 1:1 erreichten. Nach dem frühen 1:0 durch Steven Gerrard mussten die Engländer durch einen Torwartfehler von Robert Green die Führung abgeben. Ebenfalls ein Fehler des Schlussmanns bescherte Algerien eine 0:1 Niederlage gegen Slowenien, da Torwart Chaouchi den Schuss von Kapitän Robert Koren nicht abwehren konnte.
Lukas Podolski war bei überzeugenden Auftritt der deutschen Elf gegen Australien erfolgreich.
Gruppe D: Deutschland überzeugt
Mit Ghana holte das erste afrikanische Team einen Sieg bei dieser WM. Ein Handelfmeter in der 85. Minute wurde von Asamoah Gyan zum 0:1 über Serbien verwandelt. Die deutsche Elf bot eine überzeugende Leistung mit Kreativität, Torgefahr und Effizienz und besiegte die überforderten Australier mit 4:0. Torschützen waren Podolski, Klose, Müller und Cacau.
Gruppe E: Niederlande verdient zum Sieg
Die Niederländer taten sich schwer gegen Dänemark, gingen am Ende jedoch verdient mit 2:0 vom Platz. Ein Eigentor der Dänen und ein Tor in der 85. Minute durch Dirk Kuijt sicherte den Holländern den Sieg. In einem der bisher schwächsten Spiele siegten die Japaner durch ein Tor von Keisuke Honda mit 1:0 über eine enttäuschende kamerunische Mannschaft.
Robert Vittek und die Slowakei mussten in der allerletzten Minute den Ausgleich hinnehmen.
Gruppe F: Tor in der letzten Minute
Zweimal 1:1 hieß es am Ende in der Gruppe F. Zunächst trennten sich Italien und Paraguay unentschieden. Nach der Führung für Paraguay durch Alcaraz glich de Rossi in der 63. Minute aus. Dennoch ein Erfolg für die Südamerikaner. Neuseeland gegen die Slowakei endete mit demselben Ergebnis. Der ehemalige Nürnberger Vittek schoss die Slowaken in Führung, doch in der letzten Minute der Nachspielzeit gelang Winston Reid mit einem Kopfball der Ausgleich.
Brasilien und Spielmacher Kaká mühten sich gegen Nordkorea zu einem 2:1-Sieg.
Gruppe G: Klasse gegen Kämpfer
In der Gruppe G gab es zunächst ein 0:0 zwischen der Elfenbeinküste und Portugal, einem Spiel, aus dem es außer dem Pfostenschuss von Ronaldo nicht allzu viel zu berichten gibt. Dennoch ein Erfolg für die Ivorer um Didier Drogba. Brasilien gewann gegen tapfer kämpfende Nordkoreaner mit 2:1 und tat sich lange Zeit schwer. Nur zweimal blitzte das Können der Brasilianer auf, bei den Toren von Maicon und Elano.
Gruppe H: Die erste große Überraschung
Im Duell der Außenseiter gewann Chile gegen Honduras mit 0:1. Die Chilenen spielten gut und offensiv und hätten noch das eine oder andere Tor machen können. Die große Überraschung der ersten Spiele gelang der Schweiz, die gegen Europameister Spanien 0:1 gewann. Obwohl die Spanier überlegen waren, gelang es ihnen nicht, Fernandez' Tor aus der 52. Minute auszugleichen.
Insgesamt hatte man sich von den ersten Spielen der WM mehr erhofft. Meist waren die Partien von Taktik geprägt; keine Mannschaft wollte das erste Spiel verlieren und ging deshalb wenig Risiko. Die Favoriten enttäuschten zum Großteil. Einzig Deutschland begeisterte durch ein offensives Spiel mit vielen Toren. Mit Spanien hat der erste Favorit eine Niederlage kassiert.
16.06.2010 // Text: Jan Wrede; Bilder: Vorschau: Joerg Koch (cc-by-sa 3.0), Park: Gordon Flood (cc-by-sa 2.0), Podolski: MKBN (cc-by-sa 3.0)Vittek: Jarlhelm (GNU 1.2, cc-by-sa 1.0, 2.0, 2.5, 3.0), Kaka: Reto Stauffer (cc-by-sa 2.0)
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt