Regeln für Spieler
Jede teilnehmende Mannschaft besteht aus 23 Spielern. Darunter sind drei Torhüter. Die Spieler mussten bei der FIFA bis 15. Mai 2006 gemeldet werden und dürfen während des Turniers durch keine anderen Spieler ersetzt werden. Einzige Ausnahme: Ein Spieler verletzt sich bis 24 Stunden vor dem ersten Spiel seiner Mannschaft schwer. Dann darf ein Spieler für diesen nachnominiert werden.
Jedem Spieler wird eine Nummer von 1 bis 23 zugeordnet und die muss er auch das gesamte Turnier über tragen.Auf der Startliste eines Spiels stehen alle 23 Spieler einer Mannschaft. Das heißt: alle Spieler, die nicht in der Anfangsformation stehen, sitzen auf der Ersatzbank. Von denen kann jeder eingewechselt werden, es dürfen aber höchstens drei Spieler einer Mannschaft pro Spiel sein.
Werbung
Die Spieler dürfen während der WM übrigens keine Werbung machen für Artikel, die nicht von der FIFA genehmigt wurden, die also nicht von den offiziellen Sponsoren der WM sind. So zum Beispiel müssen sie ihr offizielles Outfit anhaben, sollen nicht das falsche Getränk in eine Kamera halten oder etwa in einer nicht genehmigten Sportartikelhersteller-Marke trainieren. Jede Nationalmannschaft hat natürlich ihren offiziellen Ausstatter und der will auch gewürdigt werden!
Sperren müssen noch abgesessen werden!
Der deutsche Stürmer Mike Hanke bekam beim Confederations Cup 2005 die Rote Karte. Für seine Tätlichkeit wurde er für zwei Länderspiele gesperrt. Die Sperre zählt jetzt während der WM und Hanke darf die ersten beiden Länderspiele gegen Costa Rica und Polen nicht eingesetzt werden Die deutsche Nummer 9 kann also frühestens gegen Ecuador dabei sein. So ergeht es auch anderen Rotsündern.
Der Schiedsrichter hat während des Spiels eine Gelbe und eine Rote Karte entweder in seiner Gesäß- oder in seiner Brusttasche. Wenn er sie einem Spieler zeigt, gilt Folgendes:
Grundsätzlich wird ein Spieler nach zwei Gelben Karten in zwei Spielen für das nächste Spiel gesperrt. Spieler, die die Rote Karte und damit einen Platzverweis erhalten haben, sind automatisch für das nächste Spiel bei der WM gesperrt. Allerdings kann der Disziplinar-Ausschuss der FIFA einen Spieler auch für mehr Spiele sperren, sollte es sich um ein grobes Foul oder eine grobe Unsportlichkeit gehandelt haben. So zum Beispiel, wenn ein Spieler einen anderen schwer verletzt oder einen anderen Spieler bespukt - wie wir wissen, alles schon vorgekommen!
Doping ist verboten
...und wird in jedem Spiel kontrolliert. Pro Spiel werden je Mannschaft zwei Spieler in der Halbzeit ausgelost. Die zwei zuerst gezogenen müssen zur Dopingkontrolle. Die beiden anderen sind Ersatz, falls sich die ersten während des Spiels verletzen. Ergibt die Probe, dass ein Spieler unerlaubte Mittel eingenommen hat, berät die FIFA über das Strafmaß. Schlimmstenfalls könnte nicht nur ein Spieler gesperrt, sondern auch der Mannschaft die Punkte abgezogen werden.
-ab-08.06.2006 Text / Fotos: Archiv wasistwas.de
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt