Wie funktionieren die Unfälle in den Filmen?
Sabine aus Neuötting möchte wissen, wie die gefährlichen Szenen gedreht werden.
Bei Actionszenen in Filmen werden vor allem zwei Arten von Spezialisten benötigt, um die gefährlichen Situationen zu drehen oder auch bestimmte Szenen einfach gefährlich aussehn zu lassen: Stuntmen (oder Stunts - denn es können ja auch Frauen sein) und die Special Effects Crew.Special Effects sind technische und filmische Tricks, mit denen Explosionen, einstürzende Häuser, Karambolagen von Autos, Flugzeugunglücke, Kriegsszenen oder ein untergehendes Boot gezeigt werden. Die Leute, die für die Spezialeffekte verantwortlich sind, müssen oft die reinsten Erfinder und Tüflter sein. Oft sieht ihr Arbeitsplatz aus wie ein Labor in einem Sicherheitstrakt. Sie kennen sich mit chemischen Materialienaus und experimentieren mit Feuer, Wasser, Knalleffekten und Maschinen.
Sie bauen Modelle, die auf Knopfdruck zusammenkrachen, bewegliche Puppen, die lebendig wirken und unzählige andere "Beigaben" zum Film. Oft sind diese Modelle gar nicht groß - erst durch die Aufnahme für den Film wirken sie riesig. Wer für einen Film Special Effects machen will, muss sich also mit der Aufnahmetechnik auch gut auskennen. Mittlerweile werden auch viele Szenen am Bildschirm simuliert und per Computer zu Leben erweckt.
Neben den Special Effects kommen dann noch die Männer und Frauen zum Einsatz, die die so genannten Stunts machen. Das sind meistens sehr gut trainierte Männer und Frauen, die eine spezielle Ausbildung besitzen, um gefährlichen Situationen wie Sprünge von Brücken, das Fliegen über eine Motorhaube oder brennende Stürze heil zu überstehen.
Ein Stuntman ersetzt den Schauspieler in allen Szenen, die für diesen zu riskant sind. Stuntmen spezialisieren sich oft auf ganz bestimmte Aktionen. Natürlich werden Actionszenen mit Stunts so gedreht, dass auch den Stuntmen nichts passieren kann, trotzdem müssen sie hart trainieren, um in der jeweiligen Situation keinen Unfall zu erleben. Sie springen über brennende Autos, lassen sich aus fahrenden Wagen fallen, stürzen aus Fenstern oder von Dächern, fahren waghalsige Autorennen oder schlingern durch gefährliche Kurven.
Es gibt nur sehr wenige Schauspieler, die sich in den gefährlichen Szenen nicht doublen lassen. Es wäre einfach viel zu kostspielig, wenn ein Mel Gibson oder Michael Douglas in einem Film verunglücken würde. Denn selbst wenn er sich "nur" ein Bein brechen würde, lägen die Dreharbeiten längere Zeit brach - und das kann sech kein Produzent leisten.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt