Wer hat die Formel 1 erfunden?

Die Augsburgerin Stefanie möchte gern wissen, wer die Idee für die Formel 1 hatte.

Nach dem ersten Weltkrieg begeisterten sich immer mehr Menschen für den Rennsport. Die Geschwindigkeit und neue Technik faszinierte. Neue und größere Rundkurse entstanden.

Ab 1925 gab es den Begriff Weltmeisterschaft im Rennsport. Allerdings wurde dieser Titel nicht an die Fahrer sondern an die Fahrzeughersteller vergeben. Diesen ersten Weltmeistertitel errang 1925 Alfa Romeo. Im Juni 1927 wurde der "Nürburgring" eröffnet. Es entwickeln sich Automarken, die sich auch auf den Rennsport spezialisieren, wie Bugatti, Alfa Romeo, Auto Union, Fiat, Talbot , Mercedes. In Deutschland wurde der Motorsport ab 1933 zur Staatssache erklärt. Mercedes bestimmte ab Mitte der 30er das Renngeschehen im Motorsport bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges.

1947 wurde eine neue Rennserie gegründet die zunächst unter dem Namen Formel A startete. Kurze Zeit später wurde sie in "Formel 1" umgewandelt. Der Internationale Automobilverband (kurz: FIA, gegründet 1904) gab die Kriterien vor, die technischen Bedingungen vor, die ein Fahrzeug erfüllen muss, um in der Formel 1 mitzufahren.

Obwohl es schon viele Rennen der Formel 1 gab, wurde erst 1950 die erste offizielle Weltmeisterschaft ausgetragen. So wurden auch Grand Prix Rennen ausgeschrieben die nach einheitlichen Regeln durchgeführt wurden. Dadurch erhielten alle Fahrer mit entsprechendem Material die Chance Punkte für die Weltmeisterschaft zu sammeln. Den 1. Formel 1 Weltmeistertitel holte sich Giuseppe Farina.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt