Pfadfinder - Immer eine gute Tat
Am 26. Januar 1908 schlossen sich die ersten Boy Scouts, zu deutsch Pfadfinder, in Glasgow zusammen. Pfadfinder sind die größte Jugendbewegung überhaupt. Stell dir vor, es gibt 38 Millionen aktive Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf der ganzen Welt!
Was macht man als Pfadfinder?Das hängt ganz von der Gruppe und ihren Interessen ab. Kleinere Kinder spielen sehr viel, basteln und lernen neue Freunde in ihrer Gruppe kennen.
Ältere hingegen lernen alles was man braucht, um sich gut im Leben zurecht zu finden. Das sind einerseits Dinge, die man auf den Lagern können muss, etwa Zelte aufbauen, Knoten, Erste Hilfe, Morsealphabet, Feuer anzünden. Andererseits kommt der Spaß natürlich auch nicht zu kurz. Man spielt Theater, diskutiert über Dinge, die einen beschäftigen, unternimmt neue Projekte. Mehr dazu erfahrt ihr von Wichteln aus Singen. Wichtel sind die jüngste Altersstufe bei den Pfadfindern.
Was ist eine Gilde?
Ein besonderes Merkmal bei den Pfadfindern ist die Gildenarbeit. Eine Gilde setzt sich zusammen aus fünf bis acht Jungs oder Mädchen. Jeder in dieser Gruppe bekommt eine bestimmte Aufgabe zugeteilt. Im Idealfall das, was jeder am besten kann. Einer ist für die Finanzen zuständig, die andere ist Gildensprecherin. Es geht dabei nicht darum, besser zu sein als andere, sondern seine Fähigkeiten so gut wie möglich einzusetzen. Ein schüchternes Kind hat in einer kleinen Gruppe viel eher die Möglichkeit, zu Wort zu kommen.
Woran erkennt man Pfadfinder?
Das Pfadfinderhemd und das Halstuch heißen Kluft. Sie ist keine Uniform, sondern ein persönliches Statement und zeigt - ähnlich wie das Trikot einer Fußballmannschaft dass man zur Gemeinschaft der Pfadfinderinnen und Pfadfinder gehört. Die Kluft eines jeden Verbandes und Landes sieht dabei ein bisschen unterschiedlich aus. Es gibt Hemden in blau, grün oder gelb, bunte Halstücher und Hüte oder Mützen.
Ein weiteres Zeichen ist die Begrüßung: Man gibt sich die linke Hand (die Hand, die von Herzen kommt) und macht mit der rechten Hand das Pfadfinderzeichen.
Gemeinsame Zeichen
Pfadfinder gibt es auf der ganzen Welt (auf dem Bild seht ihr Pfadfinder aus Schottland). Natürlich verbringen Pfadfinder in Afrika ihre Gruppenstunden anders als die Boy Scouts in Amerika. Doch es gibt einige Dinge, die alle Pfadfinder auf der ganzen Welt verbindet. Jeder Pfadfinder weiß von dem Gründer der Jugendbewegung, Baden Powell. Sie feiern jedes Jahr seinen Geburtstag am sogenannten "Thinking Day".
Text: KP/RR Stand 23. 7. 2007, Bilder: KP
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt