So bringst du deinem Wellensittich das Sprechen bei
Wellensittiche sind gesellige Tiere. In der Natur leben sie in großen Schwärmen und verbringen die meiste Zeit des Tages gemeinsam mit Fressen, Ruhen und Singen. Besonders die Gesangsstunden, zu denen sich der ganze Schwarm meist zweimal am Tag versammelt, haben eine wichtige soziale Funktion. Die Wellensittiche rücken dann dicht zusammen und hören sich gegenseitig aufmerksam zu. Dieses natürliche Bedürfnis, sich mit seinem Partner und den anderen Schwarmmitgliedern gut zu verständigen, ist für dich die Chance, deinem kleinen Papagei das Sprechen beizubringen.
HaltungWellensittiche sollten durch ihr natürliches Leben im Schwarm immer paarweise gehalten werden. Dann ist das Erlernen der menschlichen Sprache zwar schwieriger, aber nicht undenkbar. Voraussetzung für das Sprechen lernen ist, dass der Vogel dich als einen Partner akzeptiert. Nun möchte er sich natürlich auch gut mit dir verstehen und wird deshalb sehr interessiert deinem "Gesang" zuhören und versuchen, ihn nachzuahmen.
Sprechunterricht
Beginne am besten mit dem Sprechunterricht, wenn dein Hausgenosse so zahm ist, dass er ruhig auf dem Finger sitzen bleibt. Halte ihn in einigen Zentimetern Abstand direkt vor dein Gesicht. Jetzt spreche ihm immer wieder in gleichbleibender, ruhiger Art etwas vor. Am besten wählst du für den Anfang kurze Wörter mit vielen Vokalen, wobei e, i und u oft am leichtesten gelernt werden.
Lass deinem Schüler viel Zeit und überfordere ihn nicht. Übe mit ihm erst einmal ein Wort oder einen kurzen Satz, bis er ihn gut nachsprechen kann. Dann kannst du mit den nächsten Wörtern beginnen. Ist dein Wellensittich ein kleines Sprachtalent, könntest du ihm z.B. auch deine Adresse beibringen. Sollte er dann einmal entfliegen, erzählt er mit etwas Glück, wo er wohnt und kann zu dir zurückgebracht werden.
Lobe den kleinen Kerl immer wieder oder gib ihm zwischendurch ein kleines Stückchen von seinem Lieblingsobst. So bleibt er motiviert und freut sich jeden Tag noch mehr auf seinen Unterricht. Übe am besten täglich ca. eine halbe Stunde mit ihm. So lange fällt es ihm leicht, sich zu konzentrieren. Danach werden wieder andere Dinge interessanter und er lässt sich ablenken. Hab aber viel Geduld mit deinem Schützling. Manche Wellensittiche sprechen erst nach Monaten etwas nach.
Statt Sprache Geräusche
Einige kleine Papageien sprechen nur sehr wenige oder gar keine Wörter nach, sind jedoch wahre Meister im Nachahmen von Geräuschen. So können sie z.B. besonders gut imitieren, wie du dir die Nase putzt, mit dem Besteck klapperst, deine Tür quietscht oder sie pfeifen Melodien nach, die sie im Radio gehört haben. Oft lernen Wellensittiche auch, Ereignisse mit bestimmten Geräuschen oder Wörtern in Verbindung zu bringen. Öffnest du dann z.B. morgens die Tür, wirst du mit einem fröhlichen "Guten Morgen" begrüßt oder er ruft laut "Telefon!", wenn du angerufen wirst.
Doch sei bitte nicht traurig, wenn deine kleinen Papageien keine Sprachtalente sind. Ein zutraulicher Wellensittich, der in seiner eigenen Sprache singt und erzählt, kann mit seinem fröhlichen, neugierigen Wesen auch viel Freude in dein Zimmer bringen und ist genauso liebenswert.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt