Wie kann ich einen Rattenkäfig spannend gestalten?

Für Farbratten kann ein Käfig gar nicht groß genug sein. Doch was nützt die größte Voliere, wenn darin außer einem Schlafhaus nichts ist? Gestalte doch mal einen Kletterbaum oder ein Schlafzimmer mit Hängematte.

Mit ein paar Handgriffen lassen sich Bretter befestigen, die einen geräumigen Käfig in mehrere Themenbereiche unterteilen. Gut geeignet sind hierfür so genannte Stäbchenplatten oder Leimholzbretter aus dem Baumarkt. Mit einer Stichsäge können deine Eltern die Platten auf die gewünschte Größe zuschneiden. Löcher zum Durchklettern bohren kann man mit einem Bohraufsatz für Steckdosen. Um das Eindringen von Feuchtigkeit ins Holz zu vermeiden, werden die Bretter mit Wachs, Biolack oder Biolasur versiegelt.

Geschickte Ratten klettern wie kleine Äffchen. Biete deinen Farbratten Leitern, Äste und Seile zum Turnen an. Leitern und Kletterseile (für Papageien) findest du bei zooplus.de, abgebrochene Äste am Rande von Waldwegen oder beim Gärtner. Verwende nur feste und stabile Zweige, die nicht von Parasiten befallen sind. Reinige die Äste gründlich mit heißem Wasser. Lose Rindenstücke lassen sich mit einer Wurzelbürste entfernen. Mit einem (Heißluft-)Föhn oder im Backofen lassen sich die Äste anschließend schnell trocknen und gleichzeitig desinfizieren.

Speziell für Frettchen gibt es Hängematten und Schlafsäcke, die auch von Farbratten gerne genutzt werden. Auch Handtücher und alte Kleidungsstücke können mit Sicherheitsnadeln oder Wäscheklammern zu Hängematten umfunktioniert werden.

Achte darauf, dass auch nach dem Innenausbau jede Stelle des Käfigs erreichbar ist, um die Ratten aus dem Käfig zu nehmen oder ihn reinigen zu können.

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt