- Schnelle Lieferzeiten
- Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
- Sicheres Einkaufen mit SSL- Verschlüsselung
Geschichte Australiens in Daten
Ca. 70 000 50 000 v. Chr.
Ankunft der Aborigines auf dem australischen Kontinent. Die Aboriginies kommen von Indonesien.
Ca. 12 000 v. Chr.
Der Meerwasserspiegel steigt an. Damit versinkt die Landverbindung zu Asien.
1606
Willem Jansz aus den Niederlanden geht als vermutlich erster Europäer in Australien an Land.
1642
Der Entdecker Abel Tasman landet auf der Insel, die später nach ihm Tasmanien genannt wird
1770
James Cook landet in Australien. In der Nähe des heutigen Sydney geht er an Land und nimmt Australien für England in Besitz.
1788
Captain Arthur Phillip kommt mit mehreren Schiffen voller Gefangener aus England im heutigen Sydney an und gründet am 26. Januar die erste australische Kolonie: New South Wales.
1801
Matthew Flinders umsegelt Australien und bestätigt dadurch, dass es sich um einen Inselkontinent handelt.
Anfang des 19. Jahrhunderts
Auch freiwillige Siedler kommen auf den Kontinent. Bisher waren nur Häftlinge und Verbannte hier ansässig geworden.
1851
Erste größere Goldfunde in New South Wales und Victoria. Vom Goldrausch gepackt kommen Ströme von Einwanderern. 1860 schon sind mehr als eine Million neue Siedler in Australien angekommen.
1901
Die sechs Kolonien Australiens schließen sich zum Commonwealth of Australia zusammen. Damit wird australien unabhängig, der britische König bleibt aber das Staatoberhaupt bis heute.
1945
Aus dem vom 2. Weltkrieg zerstörten Europa ziehen große Mengen von Einwanderern nach Australien.
1956
Olympische Sommerspiele in Melbourne.
1962
Die Aborigines erhalten das Wahlrecht.
1967
Die Aborigines erhalten Bürgerrechte.
1999
Die Mehrheit der Australier stimmt dafür, dass Königgin Elizabeth II. weiterhin Staatsoberhaupt bleibt.
2000
Olympische Sommerspiele in Sydney.
Ankunft der Aborigines auf dem australischen Kontinent. Die Aboriginies kommen von Indonesien.
Ca. 12 000 v. Chr.
Der Meerwasserspiegel steigt an. Damit versinkt die Landverbindung zu Asien.
1606
Willem Jansz aus den Niederlanden geht als vermutlich erster Europäer in Australien an Land.
1642
Der Entdecker Abel Tasman landet auf der Insel, die später nach ihm Tasmanien genannt wird
1770
James Cook landet in Australien. In der Nähe des heutigen Sydney geht er an Land und nimmt Australien für England in Besitz.
1788
Captain Arthur Phillip kommt mit mehreren Schiffen voller Gefangener aus England im heutigen Sydney an und gründet am 26. Januar die erste australische Kolonie: New South Wales.
1801
Matthew Flinders umsegelt Australien und bestätigt dadurch, dass es sich um einen Inselkontinent handelt.
Anfang des 19. Jahrhunderts
Auch freiwillige Siedler kommen auf den Kontinent. Bisher waren nur Häftlinge und Verbannte hier ansässig geworden.
1851
Erste größere Goldfunde in New South Wales und Victoria. Vom Goldrausch gepackt kommen Ströme von Einwanderern. 1860 schon sind mehr als eine Million neue Siedler in Australien angekommen.
1901
Die sechs Kolonien Australiens schließen sich zum Commonwealth of Australia zusammen. Damit wird australien unabhängig, der britische König bleibt aber das Staatoberhaupt bis heute.
1945
Aus dem vom 2. Weltkrieg zerstörten Europa ziehen große Mengen von Einwanderern nach Australien.
1956
Olympische Sommerspiele in Melbourne.
1962
Die Aborigines erhalten das Wahlrecht.
1967
Die Aborigines erhalten Bürgerrechte.
1999
Die Mehrheit der Australier stimmt dafür, dass Königgin Elizabeth II. weiterhin Staatsoberhaupt bleibt.
2000
Olympische Sommerspiele in Sydney.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt