Bekommen Pferde ein Winterfell?
Noel aus Priem am Chiemsee schickte uns diese Frage.
Ja, Pferde bekommen im Winter ein dichteres Fell. Zweimal im Jahr wechseln sie ihr Fellkleid. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Das geschieht automatisch, sobald die Tage länger bzw. kürzer werden. So sind die Tiere immer für die Temperaturen der kommenden Jahreszeit angemessen gerüstet.Das Winterfell kann eine andere Färbung aufweisen als das Sommerfell und ist dichter und länger. Es schützt vor kalten Temperaturen, allerdings schwitzt das Pferd damit auch schneller und sollte im Herbst und Winter daher nicht so hart arbeiten. Eine andere Möglichkeit ist, dass das Pferd geschoren wird, damit es nicht so schwitzt, dann braucht es allerdings, wenn es nicht bewegt wird, eine Decke um nicht zu frieren.
Welche Art von Winterfell ein Pferd bekommt und wie dicht dieses Fell ist, das hängt auch davon ab, wo die Pferderasse herkommt und unter welchen klimatischen Bedinungen es lebt. Ein Isländer bekommt natürlich ein anderes Winterkleid als ein Andalusier.
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt