Deutschland
Am 3. Oktober 1990 traten die fünf Länder der DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war Wirklichkeit geworden. Aus diesem Grund wurde der 3.10. zum deutschen Nationalfeiertag.
Deutschland ist 357.000 Quadratkilometer groß. Insgesamt leben hier 82,2 Millionen Menschen.Die Bundesrepublik besteht aus 16 Ländern, darunter die drei Städte Berlin, Bremen und Hamburg.
Jedes Bundesland hat eine eigene Hauptstadt und eine eigene Landesregierung.
Die gesamtdeutsche Hauptstadt ist Berlin. Zwischen 1949 und 1990, als Deutschland geteilt war, gab es zwei Hauptstädte: Berlin im Osten und Bonn im Westen.
Wichtigste Daten:
Hauptstadt: Berlin (3,4 Millionen. Einwohner)
Wichtigste Städte: Hamburg (1,27 Millionen. Einwohner), München (1,24 Mio), Köln (963.000), Frankfurt (652.000), Stuttgart, Nürnberg, Leipzig
Bevölkerung: 82,2 Millionen
Größe [Quadratkilometer]: 357.000
Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik
Staatsoberhaupt: Bundespräsident Johannes Rau (seit 1999)
Regierungschef: Bundeskanzler Gerhard Schröder (seit 1998)
Parlament: Bundestag mit 669 und Bundesrat mit 69 Mitgliedern.
Währung: 1 Deutsche Mark = 100 Pfennige
Ab 1. 1. 2002: 1 Euro = 100 Cents (1 Euro = 1,955 DM)
Sprachen: Außer Deutsch fast alle europäischen Sprachen und Türkisch.
Dazu Minderheitensprachen: Sorbisch, Dänisch und Romanes.
Mehr über die Deutsche Geschichte erfahrt ihr im WAS IST WAS Band 126 Deutschland.
-rr- Wissensstand vom 2. 10. 2000
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt