Erklärung der Menschenrechte in Frankreich

Mit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte ist am 26. August 1789 die Demokratie und Freiheit in Frankreich begründet worden. Vorbild war die Unabhängigkeitserklärung der USA.

Die Französische Revolution veränderte die europäische Geschichte grundlegend. Frankreich war vor der Revolution eine Ständegesellschaft. Zu den ersten beiden Ständen gehörten der Adel und die Geistlichen.

Die einfachen Menschen gehörten dem dritten Stand an. Das Volk wollte das Ständessystem zugunsten einer demokratischen Gesellschaftsform abschaffen. Es erhoffte sich dadurch mehr Rechte. Das lag natürlich nicht im Interesse des Königs, der nichts von seiner Macht hergeben wollte.

Die Nationalversammlung

Weil König Ludwig XVI das Land in den Staatsbankrott geführt hatte, traten am 5. Mai 1789 die Generalstände zusammen, um zu debattieren. Es gab viele politische Gruppierungen, die alle ihre eigenen Interessen durchsetzen wollten. Für den König völlig überraschend, begannen Angehörige des Adels und der Kirche zu den Delegierten des dritten Standes, den Bürgern, überzulaufen.

Nachdem der König dies unterbinden wollte, erhob sich Graf Mirabeau und formulierte eine Kriegserklärung der Demokratie an den Absolutismus: "Der König befiehlt? Der König hat hier nichts zu befehlen. Wir sind das Volk! Wir verlassen unsere Plätze erst, wenn man uns mit Waffengewalt dazu zwingt." Die Ständevertretung hatte sich in eine Nationalversammlung verwandelt.

Ende der Monarchie

Nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli begann eine Zeit der Tumulte und Aufstände. Bald proklamierte die Nationalversammlung die Befreiung der Bauern. Damit endete der Feudalismus in Frankreich.

Nun arbeitete die Nationalversammlung eine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus, die am 26. August 1789 verabschiedet wurde. Sie war vom Marquis de Lafayette vorgeschlagen worden, den die Unabhängigkeitserklärung der USA geprägt hatte. Er hatte selbst auf der Seite der Kolonisten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft.

Vorbild USA

Als überzeugter Demokrat und Verfechter des Freiheitsgedankens setzte sich Lafayette für die Demokratie, die Abschaffung der Sklaverei und die Menschenrechte, die Thomas Jefferson 1776 in Virginia verfasst hatte, ein.

Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten bildete gleichzeitig die Verfassung des neuen Staates. Demnach war es die Aufgabe des Staates, die Freiheit und Gleichheit der Bürger zu garantieren und zu verteidigen. Mit wenigen Änderungen gilt diese Verfassung noch heute.

Gleiches Recht für alle

Die Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte umfasste 17 Artikel und bezweckte, die für jeden als Menschen als unantastbar geltenden Rechtsprinzipien festzusetzen.

So sollte dem absolutistischen Machtanspruch des Königs entgegengewirkt werden. Sie beginnt mit der Zusicherung: "Von ihrer Geburt an sind und bleiben die Menschen frei und an Rechten einander gleich."

In Artikel 2 heißt es: "Diese Rechte sind Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung." Verbürgt werden unter anderem rechtsstaatliche Prinzipien, Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit sowie Volkssouveränität und Gewaltenteilung.

Grundlage der Demokratie

Die heutige Französische Republik als liberal-demokratischer Verfassungsstaat westlicher Prägung stützt ihr Selbstverständnis unmittelbar auf die damaligen Errungenschaften. Die Menschenrechtserklärung dient bis heute auch als Grundlage der übrigen europäischen Verfassungen.

Auch hier kehrten ihre Prinzipien in häufig kaum abgeänderter Form wieder. Es sind Werte, die heutzutage von den Vereinten Nationen weltweit propagiert und eingefordert werden.

Mehr über die Menschenrechte, die französische Revolution und ihren Verlauf erfährst du, wenn du unten auf die entsprechenden Links klickst.

Mehr erfährst du auch in unserem WAS IST WAS-Band 113: Europa. 

Text: RR, 24. 8. 2009, Bilder: Joseph Siffred (1725-1802 - Ludwig XVI), Library of Congress, Prints and Photographs Division, Washington (Lafayette), Repräsentation der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789, Majonaise (Lafayette-Denkmal in Washington, cc-by-sa).

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt