Happy Birthday, Prinz William!
Am 21. Juni 2007 feiert der britische Prinz William seinen 25. Geburtstag. Es wird kein ruhiges Fest werden, dazu waren die letzten Wochen zu aufregend: Beziehungsstress und gierige Medien, dann die Empörung, als ein US-amerikanischer Sender Bilder der sterbenden Diana, der Mutter von Prinz William, gezeigt hatte ...
William Arthur Philip Louis Mountbatten-Windsor wurde am 21. Juni 1982 in London geboren. Seine Eltern sind Prinz Charles und die 1997 bei einem Autounfall verstorbene Diana Spencer, geschiedene Princess of Wales. Die besonders in Deutschland verwendete Bezeichnung Lady Di ist seit ihrer Heirat 1981 nicht korrekt. Allerdings ist Princess of Wales nur ein Höflichkeitstitel ohne wirkliche Bedeutung.Der Name Mountbatten ist eine Übersetzung des deutschen Namens Battenberg. Denn das englische Königshaus hat eigentlich deutsche Wurzeln. Windsor steht für die Adelshäuser Hessen und Sachsen-Coburg Gotha, Mountbatten für Adlige aus dem Hause Hessen.
Die Battenbergs waren zu Beginn des 14. Jahrhunderts ausgestorben, 1858 wurde der Name für die Nachkommen des Prinzen Alexander von Hessen-Darmstadt wieder eingeführt 1917 erfolgte die Umbenennung des englischen Königshauses in die heute gebräuchliche Form Mountbatten-Windsor. Diesen Nachnamen tragen alle Nachkommen von Königin Elisabeth II und Prinz Phillip.
Die königlich-englische Standarte: die beiden roten Felder mit den Löwen stehen für England. Das gelbe Feld repräsentiert Schottland. Das blaue Feld schließlich steht für Nordirland.
In der Thronfolge steht Prinz William nach seinem Vater auf dem zweiten Rang. Er hat noch einen jüngeren, leiblichen Bruder, Prinz Henry, genannt Harry. Außerdem hat er zwei Stiefgeschwister, Thomas und Laura Parker-Bowles. Sie sind Kinder von Camilla Parker-Bowles, der zweiten Frau von Prinz Charles.
Nach dem Schulbesuch von 1987 bis 1995, besuchte er bis 2000 das Elite-College Eton. Nach Abschluss begann er 2001 mit einem Studium der Kunstgeschichte an der St. Andrews Universität in Schottland. 2003 wechselte er zum Studiengang Geografie, den er 2005 mit einem Diplom abschloss.
Im Januar 2006 begann er mit einer Ausbildung an der Militärakademie Sandhurst, die auch sein Bruder und sein Vater absolviert haben. Im Dezember 2006 beendete er diese Ausbildung mit einer Abschlussparade in Anwesenheit der Queen. Ein Missgeschick oder übler Streich eines anderen Kadetten verhinderte die Auszeichnung mit dem Sword of Honour als Jahrgangsbester: Prinz William verlor bei einer Übung sein Gewehr.
Prinz sein ist nicht immer leicht, umso verständlicher, wenn William einmal unerkannt unterwegs sein möchte. Allerdings fallen damit auch einige Privilegien, also Sonderrechte weg, wie William auf einer Fahrt mit der Fähre nach Frankreich vor einigen Jahren feststellen musste: Weil ihn niemand erkannte, durfte er einen für besondere Persönlichkeiten vorbehaltenen Clubraum nicht betreten.
Vor kurzem gaben Prinz William und sein Bruder Harry einem amerikanischen Sender ein Interview. Darin sagen sie, dass der Tod ihrer Mutter Diana sie täglich beschäftige. Umso entsetzter waren sie, als nun Bilder der sterbenden Diana gezeigt werden sollten. Auf dir Frage, was sie machen würden, wenn sie ganz normale Leute wären, antwortete William, dass er gern Polizeibeamter geworden wäre oder als Hubschrauberpilot für die UNO gearbeitet hätte.
Eure Königliche Hoheit Prinz William, wir wünschen an dieser Stelle alles Gute zum 25. Geburtstag!
Wenn dich die Welt des Adels und der Königshäuser interessiert, dann wirf doch auch mal einen Blick in unseren WAS IST WAS-Band 88: Ritter oder in unseren WAS IST WAS-Band 94: Samurai
Text: -jj- 20.6.2007//Bild: Cover © & mit freundlicher Genehmigung Burgschmietverlag
Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt