31.8.1997: Prinzessin Diana stirbt

Es begann wie ein Traum und endete in einer Tragödie. Am Anfang stand die pompöse Hochzeit zwischen Prinz Charles und Lady Diana Spencer, am Ende ein schmutziger Scheidungskrieg. Der plötzliche und tragische Tod Dianas machte die Prinzessin der Herzen unsterblich.


Der letzte Tag der Prinzessin

Am 31. August 1997 starb Diana, Prinzessin von Wales, in einem Pariser Autobahntunnel.

Diana Prinzessin von Wales (36) bestieg mit ihrem Freund, dem Playboy "Dodi" al-Fayed, kurz nach Mitternacht einen Mercedes. Chauffeur Henri Paul raste in die Unterführung bei der Pont de l´Alma. Er war betrunken, verlor die Kontrolle über den Wagen.

Der Wagen war gegen einen Betonpfeiler geprallt und vorne zerquetscht. Al-Fayed und Paul waren tot, Leibwächter Trevor Rees-Jones schwer verletzt. Hinten kauerte Diana.

Notärzte versuchten, den Kreislauf der schwer verletzten Prinzessin am Unfallort zu stabilisieren. Nach einer Stunde wurde sie in ein Krankenhaus gefahren. Trotz Notoperation starb sie an ihren inneren Blutungen.

Weltweite Bestürzung und Trauer

Dianas Tod erschütterte die Welt. Rund 2,5 Milliarden Fernsehzuschauer verfolgten die Beerdigung der "Königin der Herzen". Mehr als eine Million Menschen folgten dem Trauerzug durch die Londoner Innenstadt, 290.000 trugen sich in die Kondolenzbücher ein.

Am 6. September 1997 war es so still wie noch nie in London. Flugzeuge durften die Stadt nur in extremer Höhe überfliegen. Geschäfte waren geschlossen. Alle Sportveranstaltungen waren abgesagt. Die Welt weinte, um die "Rose Englands".

Das letzte Geleit

Kurz nach 10 Uhr verlässt der Trauerzug den Kensington-Palast, Dianas letzten Wohnsitz. Von nun an schlägt die Totenglocke jede volle Minute bis zur Ankunft in Westminster Abbey.

Der Sarg der Prinzessin ruht auf einer Lafette aus dem Jahre 1904 der Königlichen Reiterartillerie. Sechs Rappen sind angespannt worden, um sie auf ihrem letzten Weg durch London zu begleiten. Die blau-rot-goldene Königs-Standarte umhüllt ihren Sarg. Drei weiße Blumengestecke schmücken ihn. Das erste ist ein kleines, rundes Gesteck aus kleinen weißen Rosen. ln dem Gesteck ein Brief von Harry. Man kann das handgeschriebene Wort ,,Mumm" lesen.

Still schreiten die beiden Söhne William und Harry, Prince Charles, Prince Phillip und Dianas Bruder Earl Spencer hinter dem Sarg her. Den männlichen Royals folgen 533 Vertreter von 106 karitativen Einrichtungen, die mit der Prinzessin zusammengearbeitet haben. Sie gehen zum Teil an Krücken. Fahren in Rollstühlen. Viele von ihnen tragen Schärpen und Abzeichen ihrer Organisationen. Immer wieder hört man "Diana, Diana"-Rufe. Immer wieder fliegen Blumen unter die Hufen der Rappen. Man sieht Papp-Plakate mit ,,Diana, we love you", ,,Good-bye, Diana". Fahnen aller Nationen säumen den Wegesrand.

Ein Lied für Diana

Die Trauergemeinde von 1900 Menschen füllt die Westminster Abbey bis auf den letzten Platz.

Ein Höhepunkt der Trauerfeier: Dianas persönlicher Freund Elton John begibt sich an einen Klavier und stimmt seinen Song "Candle in the wind" an. Zum Abschied für Lady Diana hat er es umgetextet ln ,,Goodbye. Englands Rose:" Als er ihn singt, weinen auch die Prinzen William und Harry. Um 13 Uhr ist der Gottesdienst zu Ende. Diana tritt ihren letzten Weg an.

Die letzte Ruhestätte

123 Kilometer nördlich von London, in Althorp, soll sie auf dem Familienanwesen der Spencers beerdigt werden. Das riesige, 240 Hektar große Anwesen Althorp wird geschützt durch eine zwei Meter hohe rostbraune Steinmauer.

Inzwischen sind die Stallungen des Landsitzes der Familie Spencer in Althorp in ein Museum verwandelt worden. Für 9,50 Pfund können Besucher Videos über das Leben der jungen Diana zu Hause anschauen, ihre Schulzeugnisse einsehen, eine Sammlung ihrer Kleider bewundern und einen Blick über den See auf die Insel werfen, wo sie begraben ist.

30.8.02 sw- Foto: Website Prinzessin Diana

Hinweis: Im Archiv wurden alle Bilder und Links entfernt