Warum werden Flugzeuge mit Kerosin angetrieben?

Mit wieviel Treibstoff ein Flugzeug beladen wird, muss genau berechnet werden und hängt vom Flugzeugtyp und der zu fliegenden Strecke ab.

Verschiedene Motoren benötigen verschiedenen Treibstoff. Wenn deine Eltern ein Auto mit einem Diesel-Motor fahren, werden sie an der Tankstelle Dieselkraftstoff tanken. Bei einem Otto-Motor braucht man meistens Benzin. Wenn du aber schon mal ein großes Passagierflugzeug genauer betrachtet hast, dann sind dir sicherlich auch die großen Düsentriebwerke unter den Flugzeugflügeln aufgefallen. Auch für diese Antriebsform gibt es einen eigenen Treibstoff: Das Kerosin.

In der Raffinerie

In einer Erdölraffinerie wird Rohöl zu höherwertigeren Brennstoffen veredelt. So entstehen hier auch die Treibstoffe Diesel, Benzin oder eben Kerosin. Alle diese Kraftstoffe haben einen unterschiedlichen Siedepunkt. Bei Mittelbenzin liegt dieser bei ungefähr 70 bis 150°C, bei Kerosin bei 150° bis 280°C und bei Diesel bei 250 bis ca. 350°C.

Die richtige Temperatur

Will man also sein Auto mit Kerosin betanken, wird man damit nicht sehr weit kommen. Denn durch den höheren Siedepunkt lässt sich das Kerosin nicht entzünden. Würde man allerdings ein Flugzeug mit Diesel oder Benzin betanken, könnte man theoretisch abheben, da die Düsentriebwerke auch andere Kraftstoffe vertragen. Warum fliegt man also mit besonderen Flugzeugtreibstoffen?

Kerosin – billig und speziell

In der Raffinerie entsteht Kerosin quasi als Abfallprodukt auf dem Weg zu Diesel. Es ist also schlichtweg billiger. Und weil zum Fliegen so unglaublich viel Energie nötig ist, verwenden Fluggesellschaften natürlich den günstigsten Kraftstoff.

Außerdem muss Flugzeugtreibstoff noch andere besondere Eigenschaften mitbringen. Er muss zum Beispiel auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch flüssig bleiben. Außerdem dürfen bei den großen Flugzeugtanks keine Mikroorganismen entstehen und bei der Verbrennung dürfen keine Rückstände übrig bleiben. Um das zu gewährleisten wird das Kerosin zusätzlich noch mit sogenannten Additiven vermischt. Erst durch sie wird das Kerosin zu dem Treibstoff, mit dem man sicher durch die Luft reisen kann.