Alfred Nobel und der Nobelpreis

Nobelpreis

Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung im Bereich Naturwissenschaften und Literatur.

Jedes Jahr im Oktober werden in Stockholm die Nobelpreise verkündet. Alle Nobelpreise sind mit jeweils zehn Millionen Kronen, gut 1 Millionen Euro, dotiert. Sie werden traditionsgemäß am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel, überreicht.

Wer war Alfred Nobel?

Der schwedische Chemiker und Industrielle Alfred Nobel wurde am 21. Oktober 1833 in Stockholm geboren und starb am 10. Dezember 1896 in San Remo.

1867 erfand er das Dynamit, das seinen Reichtum begründete. Weitere bedeutsame Erfindungen waren die Entwicklung der Sprenggelatine (ein besonders starker Sprengstoff) im Jahr 1877 und des rauchschwachen Pulvers namens Ballistit ein Jahrzehnt später.

Aufgrund seiner Erfindungen entstanden in vielen Industrieländern Sprengstoff-Fabriken. Die in Deutschland 1865 gegründete Firma Alfred Nobel [&] Co. heißt heute Dynamit Nobel AG.

Nobelpreis als Wiedergutmachung

Das Vermögen Alfred Nobels floss in eine Stiftung, die bis heute den Nobelpreis verleiht. Mit der Stiftung der Nobelpreise wollte der Forscher einen Konflikt lösen, der sein Leben bestimmte: Der Erfinder des Dynamits konnte nicht verwinden, dass seine Entdeckung für den Krieg genutzt wurde.

Als "Wiedergutmachung" vermachte Nobel sein Vermögen einer Stiftung, aus deren Zinsen Preise für jene finanziert werden sollten, die "im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben".

Die Nobelstiftung finanziert die jährlichen Auszeichnungen mit dem Jahreszins ihres Vermögens. Vergeben werden Preise auf den Gebieten Physik, Chemie, Medizin, Literatur sowie für Verdienste um die Erhaltung des Friedens.

Die Höhe eines ungeteilten Preises liegt seit dem Jahr 2001 bei zehn Millionen Schwedischen Kronen, rund 1,1 Million Euro. Allerdings wird das Preisgeld in einem Fach häufig zwischen mehreren Preiträgern eines Jahres aufgeteilt.

Der alternative Nobelpreis

Es gibt auch einen "Alternativen Nobelpreis". Dieser wurde im Jahre 1980 von Jakob von Uexküll ins Leben gerufen. Er wird jährlich an Organisationen und Personen verliehen, "die mit praktischen und exemplarischen Lösungen an den wirklichen Problemen unserer Zeit arbeiten". Die Preisverleihung findet am 9. Dezember in Stockholm statt, einen Tag vor der Nobelpreiszeremonie.

.

Achtung Baustelle!
Unser Onlineshop gönnt sich gerade eine Frischekur – Schraubenschlüssel, Codezeilen und gute Ideen inklusive.

Bestellen könnt ihr deshalb im Moment leider nicht. Aber im stationären und digitalen Buchhandel warten unsere Bücher nur darauf, euch nach Hause begleiten zu dürfen.

Ihr habt noch Fragen? Unser Kundenservice ist da, auch wenn der Shop gerade Pause macht.

Tipp: Einfach bald wieder vorbeischauen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass alles bald wieder läuft – schöner, schneller, besser!