Die große Wissenswelt durchsuchen

SCHON GEWUSST?

Die Wikinger trugen keine Helme mit Hörnern – auch wenn das oft in Filmen oder Serien zu sehen ist.

Dieser Mythos geht auf den deutschen Komponisten Richard Wagner zurück. Dieser wünschte sich für die Aufführung seines viele Stunden dauernden Opernzyklus „ Der Ring der Nibelungen“ effektvolle Kostüme. So bekamen die Nordmänner Helme mit Hörnern aufgesetzt, weil sie so bedrohlicher und einschüchternder aussahen. Und diese Überlieferung hat sich dann in den Köpfen der Menschen festgesetzt.

Statt Hörnern auf dem Helm trugen Wikinger übrigens sogenannte „Brillenhelme“, die den empfindlichen Bereich der Stirn und um die Augen im Kampf schützten. Hörner auf dem Helm wären im Kampf nicht nur unpraktisch, sondern auch gefährlich für den Träger gewesen.


Eure Meinung ist gefragt!

Credit Junge/Katze: Shutterstock/Tiplyashina Evgeniya - Credit Junge/Hund: Shutterstock/Alexei_tm - Credit Junge/Hase/Meerschweinchen: Shutterstock/Africa Studio - Credit Mädchen/Schildkröte: Shutterstock/Olek Lu - Credit Mädchen/Daumen runter: Shutterstock/Krakenimages.com


WAS GIBT’S NEUES?

Ob das Universum unendlich groß ist, weiß niemand. Aber es ist unendlich spannend! Und es gibt so viele Fragen! Das Beste, wenn die besonders spannenden Fragen in einem Buch zusammengetragen sind und fachgerecht beantwortet werden - im neuen Das große WAS IST WAS Antwortbuch zum Weltall.

WAS IST WAS-Autor Dr. Kratzenberg-Annies hat viele Jahre die Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation ESA geleitet und als Pressereferent zahlreiche Astronauten betreut. Außerdem hat er bereits mehrere Sachbücher über Raumfahrt geschrieben und möchte seine eigene Begeisterung für Weltraum-Themen weitergeben.

Fragen wie: Wie wird man Astronautin oder Astronaut? Was sind Schwarze Löcher? Ist das Universum wirklich mit einem Urknall entstanden? Und wenn ja: Was war davor? Wie viele Sterne hat unsere Milchstraße und können wir dort hinfliegen? Gibt es irgendwo da draußen Außerirdische? Und warum ist Pluto eigentlich kein Planet mehr? und viele weitere werden geklärt.

Die Kinder gehen auf eine spannende Reise durch den Weltraum. Einige Himmelskörper kann man mit bloßem Auge erkennen, andere werden mühsam erforscht. Und weil alles ganz einfach verständlich erklärt wird, wimmelt es in diesem Buch nicht nur von Sternen, Planeten und Monden, sondern auch von Luftballons, Bauklötzen, Wasserpistolen und anderen Alltagsgegenständen.

 

Hunde

Vom Dackel bis zum Berner Sennenhund, vom Mops bis zum Collie, vom der Französischen Bulldogge bis zum Labrador: Hunde sind die treuesten tierischen Gefährten des Menschen. Seit 15.000 Jahren leben sie in unseren Familien.

Ob als Gebrauchshunde bei der Polizei, als Rettungshunde bei der Bergwacht, als Suchhunde in Hundestaffeln, als Wachunde, Sportpartner und Spielgefährte oder einfach nur als bester Freund zum Liebhaben - Hunde sind neben Katzen die beliebtesten Haustiere.

Wieso hat man eigentlich verschiedene Hunderassen gezüchtet? Wie kann man Hunden helfen durch den heißen Sommer zu kommen? Können sich Hunde erkälten? Wie leben Schlittenhunde? Darf mein Hund Schokolade fressen? Und  warum ist der Labrador ein toller Familienhund? Hier erfahrt ihr mehr über unsere Freude auf vier Pfoten!

 

 

WAS IST WAS PROSPEKT

Immer aktuell informiert über die WAS IST WAS Reihe

Hier findest du eine Übersicht über alle lieferbaren Bücher, Hörspiele und DVDs. Klick dich rein in die Faszination Wissen!

Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf
Dateiname
Tessloff_Gesamtkatalog_Herbst_2023.pdf
Größe
37 MB
Format
application/pdf

HÄNDE WASCHEN

So wäschst du deine Hände richtig!